Termine

Frauen

30. Oktober, ver.di center: Abendforum "Zukünftige Frauenpolitik in Hamburg". Information und Anmeldung bei Anke Schönau,

Tel. 040/28581241

Freie und Selbstständige

18. Oktober, 19 bis 21 Uhr, ver.di center: "Was bringt die Urheberrechtsreform Kreativen, Journalisten und Wissenschaftlern?"

Referent: Rüdiger Lühr, Journalist und Mitglied im Verwaltungsrat der VG Wort. Information und Anmeldung bei Betina Gardner,

Tel. 040/28584134,

E-Mail: betina.gardner@verdi.de

Aktive Senioren

27. September, 10 Uhr 30: "Vom Alsterrand zum Klosterland", Rundgang durch Pöseldorf und Harvestehude, Treffpunkt: Shell-Tankstelle Moorweide, Kostenbeitrag: 2 Euro

10. Oktober, 14 Uhr: "Die Privatisierung der Bahn AG", Vortrag und Diskussion, Gewerkschaftshaus, 9 A/B.

27. Oktober, 15 Uhr: "Dann gibt es nur eins", Vortrag zum 60. Todestag von Wolfgang Borchert, Büchergilde.

An- und Abmeldung telefonisch oder persönlich montags und mittwochs, 10 bis 13 Uhr, Seniorenbüro, Raum 8.48, Ebene 8, DGB-Haus, Besenbinderhof 60, Tel. 040/28581341

Journalist/innen

9. Oktober, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung der dju, OV Hamburg, Werkstatt 3, Nernstweg 32. Infos unter www.dju-hamburg.de


Mitgliedsbeiträge

Abbuchungen

Bei der Mitgliederverwaltung gehen öfter Beschwerden ein, weil ver.di die Beiträge zum Ende des Monats für den Folgemonat abbuche. Das ist nicht so. Für den Lastschrifteinzug gibt es zwei Termine: 22./23. des Monats mit Kontobelastung am Ende des Monats und 9./10. mit Kontobelastung zum 14./15./16. des Monats. Beide Abbuchungen gelten für den laufenden Monat. Wer auf den frühen Abbuchungstermin wechseln möchte, kann das unter Tel. 040/28581020 angeben.