Die Rockerbraut von der Kriegsgräberfürsorge: Nicole Skiba

VON Renate Bastian

Wenn Nicole Skiba am Freitag die Tür zu ihrem Büro in Kassel abschließt, steht der Betriebsrätin ein ganz spezielles Wochenende bevor. Ihren Arbeitsplatz beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge vergisst sie urplötzlich. Sie steigt auf ihre Kawasaki ZX6R und knattert zum jährlichen Motorradtreffen ins mittelhessische Gladenbach. Die 36-Jährige ist in diesem Jahr bereits zum vierten Mal dabei und weiß, was abläuft. Schon am Freitag Abend wird sie rund 80 Biker in der ver.di-Bildungsstätte treffen. In der Ausschreibung hatte es geheißen: "Unsere Motorradevents sind für alle Biker geeignet, egal ob Neuling oder alter Hase, Chopper oder Racer, egal ob jung oder alt, Männlein oder Weiblein, solo oder mit Sozius." Da wird am ersten Abend natürlich erst mal ausgiebig gequatscht.

Meins ist größer als deins

Die Motorräder werden vorgezeigt, begutachtet und die Leistungskraft verglichen; es wird gefachsimpelt, eben "Benzin gequatscht". Außerdem wird die Route besprochen, die Tourguides stellen sich und ihre Pläne fürs Wochenende vor. So ganz kann Nicole Skiba ihre Gewerkschaft aber auch hier nicht loswerden. Wo sonst kann man schon mal mit Biker-Betriebsräten reden und fragen, mit wieviel PS und welchem Tempo sie ihre betrieblichen Probleme angehen.

Am Samstag gegen 10 Uhr geht es los. Rund 130 Kilometer nach Steinbach im Taunus - "eine wunderschöne Tour". Je nach Erfahrung und Maschine werden Gruppen mit sechs bis acht Leuten eingeteilt. Ein Tourguide fährt voran, einer am Schluss passt auf, dass niemand falsch abbiegt. Im Viertelstundenrhythmus wird gestartet. Die Ungeübteren zuerst, die Schnelleren folgen etwas später. Und hier beginnt das spezielle Erlebnis. Der Tourguide Stefan Funke, Betriebsrat bei der Firma Euckerdruck in Marburg, gerät ins Schwärmen: "Du spürst den Fahrtwind, das Wetter geht ganz unmittelbar mit dir um, du genießt die Geschwindigkeit und zugleich die Landschaft, du wiegst dich in den Schräglagen, scheinst zu fliegen, bist dennoch mit beiden Rädern fest auf der Straße." Besser ist das.

Einmal gibt's für die Easy Rider noch eine Kaffeepause, dann sind sie am Etappenziel angekommen: Steinbach, Bildungszentrum der IG BAU. Hier tauscht man sich aus über neue Bildungskonzepte und -seminare. Dann geht's auf einer anderen Strecke wieder nach Gladenbach zurück.

Der DJ vom Sozialamt

Erschöpft, aber glücklich freuen sie sich auf den anständigen Grillabend und "auf die Tränke". "Das Wochenende bringt neben dem Motorraderlebnis auch einen exzellent gefüllten Bauch", sagt Nicole. Vom Sozialamt in Gießen kommt DJ Dirk. Am Anfang dachte er: Für die muss etwas Hartes her, also Heavy Metal. Inzwischen weiß er, dass auch sanftere Töne angesagt sind: Nicole Skiba steht auf Discofox. Und wenn sie am Montag wieder ihr Büro aufschließt, zehrt sie von ihrem bewegten Wochenende. Da geht ihr die Betriebsratsarbeit gleich leichter von der Hand.

Das nächste ver.di-Motorradtreffen findet vom 9. bis 11. Juli 2010 statt. Infos beim Bildungszentrum Gladenbach: info@bz-gladenbach.de