Wird eine Volksbefragung angekündigt, stürzen die Börsenwerte runter, wird sie wieder abgesagt, steigen sie wieder rauf. Wenn das Volk befragt werden soll, verlieren die globalen Finanzmarktakteure eben sofort jegliches Vertrauen, um das sich die Politik doch so sehr bemüht. Seit die Helden vom Club der internationalen Finanzmarktjongleure die Karre so richtig in den Dreck gefahren und ganze Volkswirtschaften in den Ruin getrieben haben, wird erst recht und quasi ohne Unterlass um ihr Vertrauen gebuhlt. „Das Vertrauen der Märkte muss gestärkt werden“, schallt es aus Politik und Medien. Ja, es ist schwer mit dem Vertrauen in diesen Tagen. Gerade erst sind in dem staatseigenen Finanzinstitut „FMS Wertemanagement“ 55 Milliarden Euro wiedergefunden worden, von denen niemand mehr etwas geahnt zu haben scheint. Wertemanagement! Da bekommt dieser honorige Name doch gleich einen ganz neuen Klang. Wenn auch keinen vertrauensbildenden. Maria Kniesburges