ver.di-Frauen

Mittwoch, 17. April, ab 18.30 Uhr: Netzwerktreffen im Café Regenbogen; Lindwurmstraße 71 (Nähe Goetheplatz, U3/ U6).

Vorankündigung: Am 15. Mai kommt Irmgard Fischer und referiert über "Führung von Konfliktgesprächen in der betrieblichen Interessenvertretung". Fischer ist Mitglied des Bezirksfrauenrates und arbeitet als Seelsorgerin in der katholischen Betriebsseelsorge Freising.

Mittwoch, 10. April, 19 Uhr: Bei Radio Lora (UKW 92,4 MHz) sind die ver.di-Frauen mit interessanten Beiträgen auf Sendung - reinhören lohnt sich.

Bis zum 15. April ist im DGB-Haus, Haus B, 4. Stock noch die Ausstellung "Frauen in Naturwissenschaft und Technik" zu sehen.

Das ver.di-Frauenbüro ist im DGB-Haus, Haus B, 2. Stock; Telefon 089 / 59977-7095. Aktuelle Infos gibt es auch im Internet unter der Adresse: www.verdi.de/muenchen/aktive_gruppen/frauen oder über die E-Mailadresse: almut.buettner-warga@verdi.de


Seniorinnen und Senioren

Gewerkschafts- und kulturpolitischer Arbeitskreis: Dienstag, 2. April, 10 Uhr: We want sex. Film und Diskussion mit Bettina Messinger, ver.di-Frauensekretärin und Planung der Aktion zum 1. Mai.

Dienstag, 7. Mai, 10 Uhr: "Aufgaben des Bezirkstags", Diskussion mit Beate Jenkner, Bezirksrätin, und Dr. Bernd Kaiser: "Bertolt Brecht", DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64, Kurt-Eisner, C 0.04.

Dienstag, 2. April, 13 Uhr: ver.di-Senioren treffen sich in der Gaststätte "Pilsquelle", Heideckstraße 14, München.


Senioren im Fachbereich Handel

8. April und 13. Mai, jeweils 14 Uhr: Die Senioren (Fachbereich Handel) treffen sich jeweils am 2. Montag im Monat im DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64


Senioren in den Fachbereichen Postdienste und Telekommunikation-IT sowie Postbank:

7. Mai, 14 Uhr: Versammlung zum Thema "Vorsicht: Trickbetrüger, und wie schütze ich mich?" Es informiert Kriminaloberkommissar a.D. F. Werner; außerdem Kartenverkauf für den Ausflug am 14. Mai nach Ottobeuren und Mindelheim. Ort: Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstraße 64, Großer Saal.


Erwerbslose

Der Arbeitskreis Erwerbslose ver.di/IG Metall trifft sich jeden Dienstag um 13.30 Uhr im DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64, Raum Clara Zetkin.


ver.di Jugend

Das Webportal jav.info der ver.di Jugend bietet Nützliches für den JAV-Alltag. Ein Blog garantiert, stets aktuell informiert zu sein. Ihr könnt euch auch durch Kommentare austauschen. jav.info informiert alle Interessierte umfassend zum Thema Jugend- und Auszubildendenvertretung - mit Ideen, Materialien und Hintergrundinfos zu rechtlichen Grundlagen.

Die ver.di Jugend trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr im DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64. Das Jugendbüro ist im Haus C, 2.Stock; Tel. 089 / 59977-9225.


ver.di-Mietrechtsberatung

Ärger mit dem Vermieter? Fragen rund um die Mietwohnung? Die telefonische Mietrechtsberatung für ver.di-Mitglieder hilft. Mitglieder erreichen die Hotline montags und dienstags von 12 bis 14 Uhr und donnerstags von 18 bis 20 Uhr unter der Nummer 030 / 223 23 73. Es fallen lediglich die normalen Telefongebühren an. Ansonsten ist dieser Mitgliederservice kostenfrei.