Fiete, Streichelzoo | Zwei interaktive Bilderbücher für die ganz Kleinen, zwei Apps für Smartphones und Tablets, beide empfehlenswert. Bei Fiete geht es darum, Dinge zuzuordnen: die schwarzen Punkte auf den roten Marienkäfer, die Äpfel in die Einkaufstasche, den Käse auf die Brotscheibe. Das geht per Finger auf dem Bildschirm – berühren, ziehen, loslassen. Überhaupt kommt die angenehm stringente, sehr schön gestaltete und mit unaufdringlichen Geräuschen unterlegte App ohne Erklärungen aus. Jede gelöste Zuordnung wird freudig „bestätigt“. Mit drei kleinen Memory-Spielen wiederholen die Kinder die gelernten Zuordnungen. Der Streichelzoo hingegen erlaubt das „Spielen“ mit den Tieren: Dem Löwen die Mähne ins Gesicht pusten, den Elefanten in der Wanne mit Wasser bespritzen, dem Kraken die Fangarme verknoten. Es reicht ein Fingerwischen in den vier Himmelsrichtungen, um amüsant vertonte Bewegtbilder auszulösen. Die Zeichnungen wirken federleicht und verschmitzt, die Animationen sind altersloser Slapstick – und die fantasievollen Übergänge von Tier zu Tier sind brillant. Ein schlichter, aber gerade deswegen nachhaltiger Spaß. Henry Steinhau

www.fiete-app.com

https://itunes.apple.com/de/app/streichelzoo/id602773895?


www.winemeister.de | Weine aus dem Supermarkt, das bedeutet ein überschaubares Angebot an preiswerten Weinen, jedoch selten Beratung, erst recht nicht bei Discountern. Einen breiten Bedarf daran sieht die Winemeister-App, eine Anwendung für Smartphones (Android und Apple). Für sie nimmt der Sommelier Jan Koletzki eine Vielzahl von Weinen des unteren Preissegments (bis etwa 10-15 Euro) unter den Gaumen. Er vergibt Noten zwischen 1 und 5, dazu beschreibt er die Weine hinsichtlich „Aroma“, „Farbe“, „Geschmack“ und „Verzehrempfehlung“. Mit der „Umkreis“-Suche findet die App Supermärkte in der Nähe. Zudem ist eine Spezifizierung des Weins möglich, etwa nach „Geschmackscharakter“ – von „Frisch & Leicht“ bis „Herb, charakterstark & voll“ – oder „Essen“ (Art der Mahlzeit) sowie nach „Anlass“ – von „Aperitif“ bis „Liebeskummer“. Die Empfehlungen ergänzt die App um jeweils besser bewertete, teurere Weine, die man nicht im Supermarkt, doch online erwerben kann: im Winemeister-Shop. Insgesamt ist die kostenlose Winemeister-Sommelier-Beratung eine pragmatische Einkaufshilfe für den Hausgebrauch, die mit klarem Fokus die Stärken mobiler, vernetzter Plattformen nutzt. Henry Steinhau

https://itunes.apple.com/de/app/winemeister/id579878999