Cacao - Tja Chef, auch die besten Arbeiter können nicht gleichzeitig an verschiedenen Plätzen arbeiten. Und Du, Chef, kannst bei der historischen Cacao-Ernte lernen. Wir haben nämlich je elf quadratische Plättchen mit jeweils vier Arbeitern zur Verfügung, wobei an einer Seite des Plättchens mal einer, mal zwei oder mal drei eingezeichnet sind. Außerdem gibt's 28 Urwaldplättchen, die wir nach und nach aufdecken und auslegen. Sie erlauben uns, je nachdem, wie wir unsere Arbeiterplättchen platzieren, Kakao zu ernten oder auf dem Markt zu verkaufen oder Gold zu fördern oder Wasser zu holen oder im Tempel zu beten oder dem Sonnenkult zu huldigen. Das musste damals nämlich auch erledigt werden, unter anderem zur körperlichen und psychischen Entlastung, Chef! Alles, was die Arbeiter tun, bringt, logo, Gewinnpunkte, und wenn wir jene geschickt und genau einsetzen, gewinnen wir das Spiel. Tja, Chef... Iris Treib

TAKTIK-LEGESPIEL VON PHIL WALKER-HARDING, ABACUSSPIELE, 2-4 PERS. AB 8 J., CA. 23 €


Das Vermächtnis: Stammbaum der Macht - Sind Sie, Ihre Kinder oder Kindeskinder schon, sagen wir mal, Fraktionsvize, im Vorstand des Lions Clubs oder im Gespräch als Bundespräsidentin? Nein? Dann wird's Zeit, dass Sie im Spiel Das Vermächtnis lernen, Beziehungen zu knüpfen. Sie führen nämlich Ihre Familie über drei Generationen zu möglichst höchstem Einfluss und Ansehen. Dazu erwerben Sie Adelstitel und Herrenhäuser, gründen Unternehmen, gewinnen edle Förderer und Freundinnen - und verheiraten Ihren Nachwuchs mit diesen. Mit wem, das hängt davon ab, welche Personen auf Karten zur Verfügung stehen und welche großen Ziele Sie mit Ihrer Familie erreichen wollen: Nachkommen, Geld, internationale Beziehungen, berufliche Vielfalt ... Kommt Ihnen alles irgendwie bekannt vor? Nun, dann sei jetzt noch nebenbei erwähnt: Das Vermächtnis spielt im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Iris Treiber

BRETT- UND KARTENSPIEL MIT MICHIEL HENDRIKS, PEGASUS SPIELE, 1-4 PERSONEN AB 10 J., CA. 30 €


Lift it! - Nix mit allein und scheinbar locker Rumstehen und ein paar Hebelchen bewegen oder Knöpfchen drücken! Bei Lift it! merken wir, dass Kranführen Kopf- und Teamarbeit ist. Und das geht so: Wir haben 14 Bauteile mit Lochwänden in Form von Säulen, Winkeln, Quadern oder Kugeln, dazu zwei Stirnbänder, an denen wir Kranelemente mit Arm, Seil und Haken befestigen. Durch Kopfbewegungen steuern wir nun den Haken, um ihn in die Löcher der Bauteile einzuhängen und diese dann anzuordnen. Natürlich nicht irgendwie sondern wie auf dem Bau, nach immer einem von 78 Bauplänen. Und damit es nicht zu einfach und zu langweilig wird, steuern wir manchmal zu zweit mit unseren zwei Köpfen gemeinsam einen Kran. Oder wir dürfen, scheinbar einfach und langweilig, den Kran mit der Hand führen. Allerdings: Selbst das ist von Knöpfchen drücken weit entfernt. Lift it! ist ein nicht ganz einfaches Geschicklichkeitsspiel nach ganz einfachen Regeln. Iris Treiber

GESCHICKLICHKEITSSPIEL VON PER GAUDIG, GAME FACTORY, 1-8 PERSONEN AB 8 J., CA. 21 €