Erforscht

Als überqualifiziert bezogen auf die Anforderungen an ihrem Arbeitsplatz schätzten sich 2014 zwölf Prozent der Erwerbstätigen ein. Insgesamt hielten sich 14 Prozent der Frauen und zehn Prozent der Männer für unterfordert.(Quelle: Statistisches Bundesamt, www.destatis.de)

Unbezahlt arbeiten Frauen in den OECD-Ländern rund 4,5 Stunden pro Tag. Dazu zählen Einkäufe, Kinderbetreuung und Wäsche. Bezahlt arbeiten sie hingegen eine Stunde weniger pro Tag. Männer hingegen kommen auf 5,5 Stunden bezahlter und etwas mehr als zwei Stunden unbezahlter Arbeit.(Quelle: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD, http://stats.oecd.org)

Über persönliche Kontakte kommt fast jede dritte Neubesetzung einer freien Stelle zustande. Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften führen ebenso wie Dienste der Bundesagentur für Arbeit in je 14 Prozent der Fälle zum Erfolg, Internet-Stellenbörsen in zwölf Prozent. (Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, www.iab.de)