Solidarität - Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di Hessen hat zusammen mit dem Türkischen Volkshaus Frankfurt und dem Bund türkischer Journalisten in Europa (ATGB) eine Postkartenaktion gestartet. Damit wird die Freilassung der mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten gefordert, die in der Türkei gefangengehalten werden. Sie sollen durch die Aktion die Gewissheit erhalten, dass sie nicht vergessen sind. Die Karten werden mit den Gefängnisadressen der Inhaftierten versehen und individuell verschickt. Mehr dazu bei: barbara.berz@verdi.de


Mehr Geld und freie Fahrt auch für Beamt/innen

Tarifergebnis - Auch die Beamtinnen und Beamten profitieren vom Tarifergebnis für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Landes Hessen. Das heißt: 2,0 Prozent mehr Geld zum 1. Juli 2017, mindestens aber 75 Euro. Die Beamtenanwärter/innen erhalten 35 Euro mehr sowie einen zusätzlichen Urlaubstag. Zum 1. Februar 2018 kommt eine weitere Erhöhung um 2,2 Prozent, für die Anwärter/innen gibt es weitere 35 Euro mehr. Auch für die Wochenarbeitszeit sind - zum 1. August 2017 - Änderungen geplant: Beamt/innen, die älter sind als 60 Jahre, arbeiten weiter 40 Stunden in der Woche. Wer älter ist als 50 Jahre, arbeitet weiter 41 Stunden, bekommt jedoch künftig eine Stunde pro Woche auf einem Langzeitarbeitskonto gutgeschrieben. Die Jüngeren arbeiten statt 42 jetzt 41 Stunden und bekommen ebenfalls eine Stunde gutgeschrieben. Zunächst für das Jahr 2018 gilt für alle eine Freifahrtberechtigung für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Hessen mit dem Dienstausweis.


Untere Gruppen stärker anheben

Einzel- und Versandhandel - Ende April startet die Tarifbewegung 2017 im Einzel- und Versandhandel mit folgenden Forderungen: Erhöhung der Gehälter und Löhne um 1 Euro je Stunde. Dadurch sollen die derzeit im Einzelhandel noch am schlechtesten Bezahlten im Verhältnis mehr Geld erhalten. In der niedrigsten Gehaltsgruppe wäre das eine Steigerung um gut zehn Prozent, für eine langjährige Verkäuferin um 6,6 Prozent und in der höchsten Gehaltsstufe um 3,8 Prozent. Die Ausbildungsvergütung soll auf 1.000 Euro im 1. Ausbildungsjahr, 1.100 Euro im 2. Jahr und 1.200 Euro im 3. Jahr steigen.


Zukunftsfestes Verkehrssystem

Unterschriftensammlung - "Keine Privatisierung der Autobahnen und Bundesstraßen!" Unter diesem Motto ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu einer Unterschriftenaktion auf: "Wir fordern den Deutschen Bundestag und den Bundesrat auf, jede Form der Privatisierung der Autobahnen zu verhindern, Beschäftigung zu sichern und eine leistungsfähige Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu schaffen." Die Unterschriftenliste ist im Internet zu finden unter www.dgb.de/unsere-autobahn


Im März erneut Streik bei Amazon

Versandhandel - Mitte März hat ver.di die Beschäftigten des Versandhändlers Amazon in Bad Hersfeld erneut zu zwei ganztägigen Streiks bis zum Ende der Spätschicht aufgerufen. Das Management weigert sich weiterhin, über eine Tarifbindung zu verhandeln.