ver.di-Rhetorikklub

Reihe „So finden Sie immer die richtigen Worte!“ Die nächsten Termine: Montag, 18. Februar, 19 bis 20 Uhr 30; Montag, 4. März, 17 Uhr 30 bis 19 Uhr; Montag, 18. März, 19 bis 20 Uhr 30. Ort: Gewerkschaftshaus Stuttgart, Raum 3+4, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart.

Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können jederzeit einsteigen und einfach mal reinschnuppern. Wenn Sie sich nach zwei bis drei kostenlosen Abenden entscheiden, regelmäßig mitzumachen, kostet der jährliche Mitgliedsbeitrag 90 Euro. Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 20 Euro, hinzu kommen 2 Euro für ein Namensschild. Darin enthalten sind die Kosten für Übungsmaterial und eine monatliche Klubzeitschrift.


Kabarett

Mittwoch, 20. Februar, 20 bis 21 Uhr 30: Endlich 70. Es dauert verflixt lange, bis man jung wird! Kabarettist: Bruno Schollenbruch. Ort: Gewerkschaftshaus Stuttgart, Raum 3+4, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Veranstaltung des ver.di-Bezirks Stuttgart


Politische Bildung

Seminare nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg

13. / 14. März: Grundlagenseminar Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie (Seminarnummer: BZG-Stgt-S-190313). Referent: Michael Heinrich. Ort: Waldheim Heslach, Dachswaldweg 180, 70569 Stuttgart.

Der Anmeldeschluss wurde bis zum 20. Februar verlängert, die Frist zur Beantragung einer Freistellung nach Bildungszeitgesetz ist bereits verstrichen. Seminargebühr inklusive Verpflegung 130 Euro.

Dienstag, 26. März, 10 bis 17 Uhr: Die EU – Was geht mich das an? (Seminarnummer: BZG-Stgt-S-190326). Referentin: Anne Karras, EU-Verbindungsbüro beim ver.di Bundesvorstand. Ort: Gewerkschaftshaus, Raum 3+4, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart.

Der Anmeldeschluss wurde bis zum 4. März verlängert, die Frist zur Beantragung einer Freistellung nach Bildungszeitgesetz ist bereits verstrichen. Seminargebühr inklusive Verpflegung 75 Euro.

Bei beiden Angeboten übernimmt ver.di die Seminar- und Verpflegungskosten für ver.di-Mitglieder aus dem Bezirk Stuttgart. Anmeldeunterlagen und ausführliche Informationen können bei ver.di-GPB, c/o ver.di-Bezirk Stuttgart, Bereich Bildung, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart oder unter Tel. 0711 / 16 64-230 oder per E-Mail bei rosemarie.bolte@verdi-gpb.de angefordert werden.

Veranstalter: ver.di GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH (GpB); administrative Umsetzung durch den ver.di-Bezirk Stuttgart


Müll mit Mehrwert

Donnerstag, 21. März: Besichtigung des Heizkraftwerks Stuttgart-Münster. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor der Pforte des Kraftwerks. Anmeldeschluss ist der 27. Februar. Anmeldung per E-Mail unter bz.stuttgart@verdi.de oder per Brief an ver.di-Bezirk Stuttgart, Bereich Bildung, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart. Sie erhalten zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Einladung sowie Hinweise zur Sicherheit. Maximal 25 Personen. Eintritt frei.

Veranstaltung des ver.di-Bezirksfrauenrats Stuttgart