07_SAT_SZ-20Jahre-Streik.jpg
20 Jahre später treffen sich die Streikenden wieder und blicken zurück auf ihre AktionenBirgit Tragsdorf

Bezirk Sachsen West-Ost-Süd

Termine/Ankündigungen

Ortsverein Dresden

29. Januar, 17 Uhr: Diskussion zum Thema "Wie verändert Digitalisierung unsere Arbeit in Produktionsabläufen und Beschäftigungsfeldern", Referent: Lothar Schröder, Autor des Buches "Die digitale Treppe". Anmeldung bei michaela.kutzner@verdi.de oder über Tel. 0351/49 47 619

Bezirk Sachsen-Anhalt Süd

Jeden zweiten Dienstag im Monat,jeweils 18 Uhr: Offener Jugendstammtisch, Goldene Rose, Rannische Str. 19, Halle/Saale

Bezirk Thüringen

Seniorenortsgruppe Mühlhausen

24. Januar, 10 Uhr: Infoveranstaltung zum Thema "Falschgeld", Gewerkschaftsladen Mühlhausen, Steinweg 61, 99974 Mühlhausen

18. Februar, 14 Uhr: Infoveranstaltung zum Thema "Digitalisierung –Chancen und Risiken für ältere Menschen", Gewerkschaftsladen Mühlhausen, Steinweg 61, 99974 Mühlhausen

Erinnerungen an den Streik

Sächsische Zeitung – Am 22. November haben sich in Dresden im Gewerkschaftshaus Kolleg*innen der Sächsischen Zeitung getroffen, um nach 20 Jahren an den Streik in ihrem Verlag zu erinnern. Damals streikten rund 300 Beschäftigte aus den Redaktionen und der Vorstufe tagelang, um sich gegen die geplante Ausgliederung der Lokalredaktionen aus dem Dresdner Stammhaus und der damit verbundenen Tarifflucht zu wehren.

Verhindern konnten sie die Ausgliederung am Ende nicht, die Tarifbindung für die damals bei der Sächsische Zeitung (SZ) Beschäftigten besteht jedoch bis heute. Dieser Streik blieb über all die Jahre ein viel diskutiertes Thema. Zum einen, weil die Teilung der Belegschaft in "draußen gewesenen und in nicht draußen gewesenen Kolleg*innen" bis heute spürbar ist. Und zum anderen, weil diese Auseinandersetzung mit dem Verlag Gruner + Jahr, zu dem die Sächsische Zeitung gehört, auch eine politische war. Die SPD hält 40 Prozent der Anteile an dem Verlag.

Nach den Erinnerungen an die Ereignisse vor 20 Jahren diskutierten die Kolleg*innen bei ihrem Treffen Ende November auch darüber, welche Rolle Medien und Kommunikation heute spielen und welche Wege heute für gute journalis-tische und verlegerische Arbeit gegangen werden müssten.

Weitere Infos unter

streiksz1999.wordpress.com