Aktive Seniorinnen und Senioren

13. Februar, 13 Uhr 45: Führung durch das Hotel Mövenpick, Sternschanze (keine Kosten)

Termine für Mitgliedertreffen der Senior*innen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen; Sozialversicherung; Bildung, Wissenschaft und Forschung; Medien, Kunst, Industrie; Handel und Besondere Dienstleistungen im Jahr 2020: 11. Februar, 11.März, 8. April, 13. Mai, 10. Juni, 9. September, 14. Oktober, 11. November, 9. Dezember. Alle Treffen finden jeweils von 10 Uhr 30 bis 13 Uhr im DGB-Haus im Raum St. Georg statt.

Nähere Informationen und Anmeldung: montags und mittwochs, 10 bis 13 Uhr, Tel. 040/89 06 15-341 oder per E-Mail an senioren.hh@verdi.de

Mehr zu den ver.di-Senior*innen unter senioren.hamburg.verdi.de

Selbstständige

Vortrag und Diskussion, 4. März, 19 Uhrbis 21 Uhr im DGB-Haus: "Grundeinkommen und Gewerkschaft", Referentin Olga Masur

Anmeldung bitte unter selbststaendige-hamburg.verdi.de/veranstaltungen

Bildung

Themenabend, 20. Februar, 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 im DGB-Haus, Raum St. Georg: Abendveranstaltung zum Arbeitsrecht, Thema: "Das Arbeitszeugnis"

Bildungsurlaub, 16. bis 20. März, in der ver.di-Bildungsstätte Undeloh, das Thema ist: "Aktiv in Betrieb und Dienststelle I". Für aktive Gewerkschafter*innen

Klönschnack, 18. März, 18 Uhr bis 20 Uhr, im DGB-Haus, Raum wird noch bekannt gegeben: Klönschnack für ver.di-Mitglieder. Ein offener Treff für Gewerkschafter*innen. Wir lernen uns kennen und vernetzen uns.

Seminar, 20. März, 16 bis 19 Uhr und 21. März, 10 bis 13 Uhr, im DGB-Haus: "Jetzt rede ich – ein Sprechtraining für Ungeübte". Für Gewerkschaftsmitglieder, die ihre passive Rolle in Redesituationen überwinden möchten.

Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen unter:

bildung.info-verdi.de

Jugend

Wochenendseminar, 2. März bis 6. März, in der ver.di-Bildungsstätte Undeloh: "Die Kunst der Rede". Für Aktive, die strukturiertes und kreatives Reden lernen wollen.

Informationen und Anmeldung unter:

bildung.info-verdi.de