Workshops

Mittwoch, 17. Februar, 18 bis 20 Uhr: Praxis-Workshop Videodreh mit dem Smartphone. Professionelle Tipps und Tricks zum Aufnehmen und Bearbeiten von Handyvideos; Leitung: "Studio Aufbruch". Teilnahme online oder im Gewerkschaftshaus Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart. Anmeldeschluss 10. Februar. Anmeldung unter bildung.s@verdi.de. Eintritt frei.

Veranstalter: ver.di-Bezirk Stuttgart

Dienstag, 23. Februar, 18 Uhr 30 bis 20 Uhr 30: Online-Workshop Erfolgreich Kontakt herstellen und auf den Punkt kommen. Mit wertschätzender Sprache im beruflichen Alltag kommunizieren; Referentin: Maria Dehmer, Fachdozentin und Coach für wertschätzende Kommunikation, Videokonferenz (Webex). Anmeldeschluss 19. Februar, Anmeldung unter bildung.s@verdi.de. Nach der Anmeldung erhalten die Angemeldeten einen Link für die Konferenzteilnahme und eine Anleitung für den Zugang. Für die Teilnahme wird ein PC/Laptop mit Kamera und Mikro benötigt, aber auch die Teilnahme per Telefon ist möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter: ver.di-Bezirksfrauenrat Stuttgart

Seminare nach dem Bildungszeitgesetz

Donnerstag, 15. April, 9 bis 16 Uhr 30: Wenn alles an mir zerrt. Zwischen Selbstfürsorge und betrieblicher Gesundheitsförderung; Videokonferenz (Webex), Seminarnummer: BZG-Stgt-S-210415, Seminarleitung: Sabine Vogel, im Auftrag von ver.di-GPB, Referentin: Manuela Rukavina M.A., Veranstalterin: ver.di GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH (GpB), administrative Umsetzung: ver.di-Bezirk Stuttgart, Anmeldeschluss 17. Februar, Seminargebühr 70 Euro, für ver.di-Mitglieder aus dem Bezirk Stuttgart übernimmt ver.di die Seminargebühr.

22./23. April, jeweils 9 bis 17 Uhr: Interessen der Arbeitnehmer*innen organisieren. Rechte und Handlungsmöglichkeiten aktiver Arbeitnehmer*innen in Betrieb und Gesellschaft, Ort: Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte e.V., Am Sportpark 2, 70469 Stuttgart, Seminarnummer: BZG-Stgt-S-210422, Seminarleitung: Sabine Vogel, im Auftrag von ver.di-GPB, Team: Jakob Becker, Mirjam Wolf, Veranstalterin: ver.di GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH (GpB), administrative Umsetzung: ver.di-Bezirk Stuttgart. Anmeldeschluss 19. Februar. Seminargebühr 120 Euro einschließlich Verpflegung. ver.di GPB empfiehlt, mit mehreren Kolleg*innen aus einem Betrieb am Seminar teilzunehmen.

Anmeldeunterlagen und ausführliche Informationen zu beiden Angeboten können angefordert werden bei ver.di-GPB, c/o ver.di-Bezirk Stuttgart, Bildung, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/16 64-230, E-Mail sabine.vogel@verdi-gpb.de Sie erhalten zeitnah eine Zusage oder Absage. Bildungszeit können Sie bis spätestens acht Wochen vor Seminarbeginn bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Nachdem Sie sich zum Seminar angemeldet haben, senden wir Ihnen das entsprechende Antragsformular für Ihren Arbeitgeber und den Themenplan zu.