Streik Galeria 8.4.2023_1.jpg

Streik am Ostersamstag

Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) – 200 Kolleg*innen und Kollegen der Galeria-Filialen in Stuttgart (Königstraße und Eberhardstraße), Esslingen und Heilbronn traten am 8. April in den Warnstreik. Damit verliehen sie ihrem Unmut und ihren Forderungen gegenüber dem Galeria-Management Ausdruck. Sie forderten die Rückkehr zu den Flächentarifverträgen, existenzsichernde Löhne und eine sichere Perspektive für die Zukunft.

Die Kolleg*innen haben in den vergangenen Jahren bundesweit jährlich auf jeweils 5.500 Euro verzichtet, um ihre Arbeitsplätze zu erhalten. Das Management kündigte jetzt erneut Massenentlassungen an. Auch in Filialen, die erhalten werden sollen, droht Personalabbau. In der Galeria-Filiale Stuttgart Königstraße sollen von derzeit 180 Beschäftigten 50 Kolleg*innen ihre Arbeit verlieren.

Ein digital-stationäres Warenhaus, das eine Zukunft haben will, braucht aber nicht weniger sondern mehr Personal, denn es muss den Kund*innen Service und gute Beratung bieten, um mehr Umsätze zu generieren. Das alles kann nur mit Menschen gelingen, die in den Filialen arbeiten.

Das Galeria-Management fordert jedoch Flexibilisierung der Arbeitszeit, Lohnverzicht auf Dauer und schüchtert damit die Beschäftigten ein. Eine der Antworten auf das menschenunwürdige Verhalten ist und bleibt der Streik. Zur Durchsetzung ihrer Interessen sind die Kolleg*innen jederzeit bereit, erneut auf die Straße zu gehen.

Vinko Vrabec

Gewerkschaftssekretär Handel, ver.di Stuttgart

Termine

Donnerstag, 29. Juni, 15 bis 17 Uhr: Wohngeld – (K)Eine Möglichkeit zur Studienfinanzierung!?, online, Veranstalter: Studierendenwerk Stuttgart

Eine formlose Anmeldung per E-Mail an sozialberatung@sw-stuttgart.de ist notwendig. Weitere Infos unter

studierendenwerk-stuttgart.de/ beratung/sozialberatung

Donnerstag, 21. September, 10 Uhr, bis 22. September, 17 Uhr: Grundlagen wirtschaftlicher und demokratischer Zusammenhänge im Gesundheitswesen. Seminar nach Bildungszeit

Tagungshaus der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten; Referenten: Jannik Widon, Jonas Schamburek und Benjamin Andelfinger, Freistellungsantrag möglich bis:

  1. Juli 2023

Kosten: 90 Euro, für ver.di-Mitglieder kostenfrei, Getränke und Mahlzeiten sind inbegriffen.

Anmeldung und weitere Infos:

bawue.verdi.de/service/veranstaltungen