
Der gesetzliche Mindestlohn ist eine Erfolgsgeschichte. Trotzdem bleibt jetzt noch viel zu tun
mehr...

In dem Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada gibt es zwar ein Kapitel zu Arbeitsrechten, aber eines mit trickreichen Täuschungen
mehr...

Geht es nach dem Willen von EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank, werden die Renten in Griechenland weiter gekürzt. Ein von Arbeitsminister Giorgos Katrougalos vorgestellter Plan sieht Einschnitte bei den Zusatzrenten der heutigen Rentner vor, noch mehr aber Beitragserhöhungen und kleinere Renten für alle noch im Arbeitsleben Stehenden.
mehr...

2015 wurden 774 türkische Journalistinnen und Journalisten aus politischen Gründen entlassen, 236 sind wegen Beleidigung des Staatspräsidenten angeklagt, weitere wegen angeblichen Aufrufs zum Terror. Laut Regierung sitzen derzeit 67 in Gefängnissen. In dem südosteuropäischen Land ist die Pressefreiheit massiv bedroht
mehr...

15 lange Jahre hat es gedauert, nun sind vier ranghohe hessische Steuerfahnder in letzter Instanz endgültig rehabilitiert worden. Falsche Gutachten hatten sie für verrückt erklärt und sie beruflich aus dem Verkehr gezogen. Von einer Anerkennung des Unrechts durch die Verantwortlichen fehlt allerdings bis heute jede Spur
mehr...

Weltweit leben 230 Millionen Menschen von Reisenden, allein in Deutschland sind es 4,9 Millionen Beschäftigte. Ob die auch mal an den Yukon kommen, wohin wir gereist sind, haben wir uns gefragt. Viele leider nicht. Und auch die Griechen profitieren noch nicht vom Tourismus-Boom. Den tollen Urlaub machen immer andere
mehr...

man möchte meinen, es handele sich um einen Kriminalroman, aber die böse Geschichte ist tatsächlich geschehen: Vier hochkarätige Steuerfahnder in Hessen, die dem Staat durch ihre Arbeit Millionensummen hinterzogener Steuergelder eingebracht hatten, sind vor rund 15 Jahren auf Basis falscher Gutachten für verrückt erklärt und beruflich kaltgestellt worden.
mehr...
|