
Schwarz-Gelb gibt denen, die schon haben, immer mehr und nimmt dafür den anderen auch noch ihre Würde. Unten belasten, oben entlasten - das ist bislang der Leitsatz der schwarz-gelben Regierungspolitik.
mehr...

Der Lehrer Karl-Heinz Günther ist seit dem Sturz mit dem Fahrrad durch ein Schlagloch in Sprockhövel gelähmt - nicht einmal ein Warnschild gab es. Sprockhövels Bürgermeister beklagt Schlaglöcher in Straßen, für die er nicht zuständig ist
mehr...
Das "Einfühlungsverhältnis". Zur Probe arbeiten ohne Bezahlung - völlig legal. Dieses Wort hatte auch Markus Blum noch nie gehört: Einfühlungsverhältnis. Bevor er bei der Spedition TDK Güterkraftverkehr in Bochum einen Job bekommen könne, müsse er ein solches Verhältnis eingehen, erklärte man ihm dort.
mehr...

70 Prozent aller Stuttgarter/innen sind sich einig in der Ablehnung des teuren Umbaus ihres Kopfbahnhofs zu einem unterirdischen Bahnhof. Ihr Schlachtruf: "Oben bleiben"
mehr...

Die weltweite Finanzkrise erschüttert auch Spanien. Die Arbeitslosenquote liegt bei 20 Prozent, doppelt so hoch wie im europäischen Durchschnitt. 350000 Menschen sind vom Verlust ihres Eigenheims und von Schulden bedroht, viele haben schon alles verloren.
mehr...

Nach dem überaus trostlosen Verlauf des G20-Treffens müssen die Gewerkschaften den Kampf international aufnehmen, wenn es gerechter zugehen soll.
mehr...

Evo Morales ist Staatschef und zugleich Generalsekretär der Gewerkschaft der Kokabauern. Beide Posten sind für ihn nicht voneinander zu trennen.
mehr...

Kein Ende in Sicht. Liedermacher, das waren mal Rebellen. Dann wurden die Rebellen alt, und mit ihnen ihre Ideale und auch ihr Publikum. Heute scheint Liedermacher nur noch ein Wort, ein Schimpfwort manchmal gar.
mehr...

seit uns die Risikogeschäfte der Finanzmarktspekulanten weltweit in die Krise getrieben haben, fliegen uns groß dimensionierte Zahlen ja nur so um die Ohren. Hier kostet die eine Bankenrettung schlappe 18 Milliarden Euro
mehr...
|