Aus eigener Erwerbstätigkeit bestritten 2017 rund 72 Prozent der 25- bis 54-jährigen Frauen ihren überwiegenden Lebensunterhalt. Damit ist der Anteil seit 2007 um 7 Prozentpunkte gestiegen. Bei den 55- bis 64-jährigen ist der Anstieg noch größer: von 36 Prozent in 2007 auf 57 Prozent in 2017.

Erwerbstätige Mütter verdienten im ersten Jahr nach der Geburt ihres ersten Kindes brutto rund 29.000 Euro weniger als Väter. Ab dem zweiten Lebensjahr des Kindes verringerte sich der Unterschied auf 22.000 Euro, blieb dann aber bis zum 18. Lebensjahr bestehen. Ältere Kinder werden in der Einkommenssteuerstatistik nur in Ausnahmefällen bei den Eltern erfasst.

In Führungspositionen sind 29,2 Prozent der Stellen mit Frauen besetzt. Am höchsten war ihr Anteil 2017 in den Bereichen Erziehung und Unterricht mit 64,6 Prozent sowie im Gesundheits- und Sozialwesen mit 61,3 Prozent. Im Baugewerbe ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen mit elf Prozent am geringsten.

Als Selbstständige haben 2017 rund 35 Prozent der Frauen im Alter von 25 bis 54 Jahren gearbeitet. Am höchsten war ihr Anteil in Berufen der Floristik, der Körperpflege und der Erziehungs- bzw. Sozialarbeit. Diese Berufe werden auch insgesamt von Frauen dominiert.

Quelle für alle: Statistisches Bundesamt, www.destatis.de