15_upss_Berater.jpg
Foto: IVAN MIKHAYLOV/DDP

Das Vertrauen der Bürger in die Politik schwindet dahin, so wird oft geklagt. Und offenbar auch das Vertrauen der Politik in die eigene Kompetenz. Wie wäre sonst zu erklären, dass die Bundesregierung immer mehr Geld – allein im letzten Jahr 433 Millionen – für externe Beratungen ausgibt? Dem neoliberalen Credo folgend werden aus Spargründen Verwaltungen verschlankt, werden Expertise und Strategie in Privatfirmen ausgelagert, deren Dienste sich dann als teurer erweisen. Nicht nur die Kostenersparnis, auch die angebliche Neutralität des Beraters darf bezweifelt werden. Das betreffend ist die Bilanz von McKinsey & Co beeindruckend. Vor zwei Jahren wurde die international agierende Kaiserin der Beratungsbranche beschuldigt, dem saudischen Regime bei der Verfolgung und Verhaftung von Oppositionellen geholfen zu haben.

Nicht unbegründet ist der Eindruck, Regierende wälzen die Verantwortung für unpopuläre Maßnahmen auf den Berater ab. In Italien hat der neue Premier Draghi McKinsey gerade beauftragt, die Sparmaßnahmen auszuarbeiten, die die eu von dem Land als Gegenleistung für Finanzhilfe verlangt. Die Vergütung wird der Firma helfen, sich in den usa von ihrer Verwicklung im Opioid-Skandal freizukaufen: An süchtig machenden „Schmerzmitteln“ sind rund eine halbe Million Amerikaner gestorben, dafür muss die Beratung 570 Millionen Dollar Wiedergutmachung zahlen. Dieser Beitrag zur Volksgesundheit wird wohl den französischen Präsidenten Macron dazu motiviert haben, McKinsey mit der Bewältigung der Corona- Krise zu betrauen. Seitdem fehlen im Lande Masken und Tests.

Doch nicht allein McKinsey steht der Bundesregierung mit gutem Rat bei. Beraten wird sie auch von kpmg, Accenture oder Ernst & Young, die etwa in den Cum-Ex-Steuerbetrug, die Bundeswehr- Berateraffäre oder auch den WireCard-Bilanzskandal verwickelt sind. Ihrerseits berät die Firma Roland Berger, die solch glänzende Erfindungen wie die Treuhandanstalt oder Hartz-IV mit zu verantworten hat, die Regierung bei der Nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz. Angesichts dessen und um das Vertrauen in die Politik wiederherzustellen: Wäre es nicht besser, die Bürger würden anstatt eine Partei direkt die eine oder andere Beratungsfirma wählen?