Im Jahr 2022 lebten in Deutschland insgesamt 20,3 Millionen Mütter im Alter von 15 bis 75 Jahren. Damit haben fast zwei Drittel (64 Prozent) aller Frauen dieser Altersgruppe mindestens ein Kind zur Welt gebracht. Das Statistische Bundesamt teilte zum Muttertag am 12. Mai 2024 nach Ergebnissen des Mikrozensus 2022 weiter mit, rund 6,6 Millionen Frauen waren Mutter eines Kindes, 9,4 Millionen Frauen brachten zwei Kinder zur Welt und 4,2 Millionen Frauen hatten drei oder mehr Kinder (21 Prozent aller Mütter oder 13 Prozent aller Frauen) geboren. (Quelle Statistisches Bundesamt: destatis.de)

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren 12,3 Prozent mehr als im März 2023 und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde. Der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2018 von 33,1 Millionen Übernachtungen wurde um 2,5 Millionen beziehungsweise 7,5 Prozent übertroffen. (Quelle Statistisches Bundesamt: destatis.de)

Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in Deutschland zu. Nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 wurden im Jahr 2022 mit rund 554.000 Hektar etwa 3,3 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Freilandfläche in Deutschland bewässert. Damit war die bewässerte Fläche im sehr niederschlagsarmen Jahr 2022 um fast die Hälfte (+49 Prozent beziehungsweise +181.300 Hektar) größer als im Jahr 2009, als nur rund 372.700 Hektar bewässert worden waren. (Quelle Statistisches Bundesamt: destatis.de)