Ausgabe 01/2025
Gewerkschaft bleibt für Senior*innen attraktiv
Im Beratungsraum des Rostocker Gewerkschaftshauses begrüßte der ver.di-Bezirksgeschäftsführer Detlev Follak im verganenen Jahr zahlreiche Gäste, die der Einladung des Bezirkssenior*innenvorstandes (BSV) gefolgt waren. Er gab ihnen einen kurzen Überblick über die Schwerpunkte der aktuellen Tarifauseinandersetzungen, insbesondere über die damit verbundenen Streik-Aktionen – mit dem Hinweis, dass auch die nicht mehr im Erwerbsleben stehenden Gewerkschaftsmitglieder aktiv werden können. „Es gibt eine enge und solidarische Verbindung zwischen den ver.di-Senior*innen und den Mitgliedern der jüngeren Generationen“, führte Detlev Follak aus. Im Verlauf der Versammlung nahm er die Gelegenheit wahr, alle Fragen zu beantworten.
„Für mich war immer klar, dass gewerkschaftliches Engagement im sogenannten Ruhestand weitergeht. Es gibt genug Themen, für die sich der Einsatz lohnt, und das macht auch Spaß!“ Hajo Graf Vitzthum, Vorsitzender BSV Rostock
Im Anschluss stellten sich die Mitglieder des BSV vor und schilderten ihre aktive Arbeit. Irene Gregor beispielsweise berichtete eindrucksvoll von ihren persönlichen Erlebnissen, als ver.di sie in ihren Anliegen unterstützen konnte – was den Wert einer gewerkschaftlichen Mitgliedschaft für Senior*innen bezeugte. Uli Lehmann, der als stellvertretender Vorsitzender des BSV auch für Finanzen zuständig ist, zeigte die unterschiedlichen Möglichkeiten kultureller, bildungspolitischer wie auch geselliger Veranstaltungen auf. Reinhard Oertel ergänzte mit seinen Erfahrungen aus der Ortsgruppe Südstadt/Stadtmitte. Dabei verwies er auf die Impulse, die von der ver.di-Mitgliedschaft zur Verbindung mit weiteren Senioren-Organisationen ausgehen.

In Oertels Fall ist es neben dem Seniorenbeirat der Stadt der Landessenior*innenbeirat. Ganz ähnlich geht es BSV-Mitglied Frank Böhmert, der seit der Sozialwahl 2023 Stellvertreter im Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Nord ist. Aus der Vorstellungsrunde entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in der in einer warmherzigen Atmosphäre Erfahrungen ausgetauscht und Erwartungen und Wünsche formuliert wurden. Einen Schwerpunkt bildeten dabei die Fragen rund um die Rente, neben den gesundheits-, kultur- und gesellschaftspolitischen Themen.
Mit der Veranstaltung war es gelungen, dem Informationsbedürfnis der Mitglieder gerecht zu werden und neue Aktive zu werben.