Die Online-Info-Treffen, mit denen der ver.di-Mitgliederservice regelmäßig über relevante Themen und Vorteile für ver.dianer informiert, erfreut sich nicht nur zunehmender Beliebtheit; allein in diesem Jahr haben sich schon 2.300 Kolleginnen und Kollegen für einen Wunschtermin angemeldet. Nun haben die Online-Treffen Nachwuchs bekommen: Einen eigenen Podcast-Kanal. Immer zum Monatsende erscheint eine neue Folge von #DeinXtra-Podcast zu unterschiedlichen Themen, die stets auf Wünsche und Anregungen der Mitglieder selbst zurückgehen. Jede Folge ist zwischen 7 und 15 Minuten kurz und lässt sich locker auf dem Weg zur oder von der Arbeit weghören.

Mit dem Erscheinen dieser ver.di publik werden drei Folgen zum Download oder Streamen bereitstehen. In der ersten Folge erläutert der Geschäftsführer der ver.di Service GmbH Holger Kloft selbst, was der ver.di-Mitgliederservice eigentlich tut, wie er entstanden ist und was er alles für euch auf die Beine stellt, damit ihr als ver.dianer*innen spürbare Vergünstigungen habt, ob im Studium, bei Bauvorhaben, beim E-Bike-Kauf oder bei Versicherungen, um die es in der zweiten Folge geht. Denn immer wieder nachgefragt wird das Thema Sterbegeldversicherung. Hier klärt Kloft zusammen mit einem Serviceberater der ver.di-Partnerversicherung Ergo grundlegende Fragen über die Versicherung, die immerhin einen Beitragsvorteil von 3 Prozent bietet und im Gegensatz zu anderen Policen weder Gesundheitsprüfung noch andere Ausschlusskritierien versteckt hält.

In der dritten Folge wird Manuela Colombe vom ver.di-Mitgliederservice Auskunft geben über das breite Spektrum von allgemeinen ver.di-Leistungen wie etwa die kostenlose telefonische Erstberatung zum Mietrecht, den ver.di-Rechtsschutz, die Freizeitunfallbeihilfe und vieles mehr. In Arbeit ist eine Folge von #DeinXtra-Podcast zu den Themen Vermögenswirksame Leistungen und Diensthaftung im öffentlichen Dienst. Damit reagiert der Podast auf aktuelle Entwicklungen: 2024 etwa wurde die staatliche Förderung der vermögenswirksamen Leistungen stark verbessert. Dadurch kommen 14 Millionen zusätzliche Berechtigte wieder in den Genuss der Arbeitnehmersparzulage. Auch dazu wird es eine Podcastfolge und ein Online-Treffen geben, für das man sich schnell anmelden sollte. Sollten Termine bereits ausgebucht sein, wird es weitere geben, oder ihr hört solange in die entsprechende #DeinXtra-Podcastfolge rein. Fragen, die ihr dann noch habt, könnt ihr bei den Online-Treffen ansprechen. So entgeht euch kein Vorteil, den ihr mit eurer Solidarität verdient habt.

Du findest #DeinXtra-Podcast auf spotify.com, auf verdi-mitgliederservice.de und überall, wo es Podcasts gibt.