Preisraetsel.jpg

In Wladimir Putins Russland herrscht kein Mangel an Soldaten, Waffen und Repression. Doch woran fehlt es derzeit spürbar, wie der russische Präsident jüngst öffentlich zugeben musste?

E an Benzin

M an modernen Laptops

T an Kartoffeln

In Deutschland soll, einer Forderung von US-Präsident Trump folgend, der Etat für das Militär und militärische Infrastruktur mehr als verdoppelt werden, da sonst die Bundeswehr nicht zur Landesverteidigung in der Lage sei. Aber die Rüstungsindustrie ist nicht zufrieden. Sie ­verlangt

D die Aufhebung des Mindestlohns für ihre Branche

U mehr Planungssicherheit

Ö eine vorausschauende Kriegsplanung

Die Kranken- und Pflegeversicherungen ­schlagen Alarm, da die bisherigen Beiträge nicht ausreichen, um die Kosten zu decken. Welche Abhilfe unterstützten ver.di und ihr Vorsitzender Frank Werneke Anfang Juli vor dem Koalitionsausschuss?

J die Beitragsbemessungsgrenzen zu verdoppeln

X unrentable Krankenhäuser zu schließen

N versicherungsfremde Leistungen in Höhe von jährlich 10 Milliarden Euro über den Bundeshaushalt zu finanzieren

ver.di hat sich auch des Schicksals von David Huerta angenommen. Warum und um wen geht es da?

H der Vorsitzende der kalifornischen Dienstleistungsgewerkschaft SEIU hatte gegen Razzien der Einwanderungsbehörde ICE in Los Angeles protestiert und war festgenommen worden

F der aus El Salvador stammende Studentenführer hatte wegen Trumps Schikanen gegen die Universität in ­Berkeley aktiven Widerstand geleistet

P Der Umweltschützer aus Arizona hatte eine Sitzblockade gegen die Privatisierung von Nationalparks in seinem Bundesstaat organisiert

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verweist gern auf angeblich arbeitsunwillige Bürgergeldempfänger und hantiert mit weit übertriebenen Fall­zahlen. Es gäbe aber eine andere Ungerechtigkeit, deren wirksame Bekämpfung bis zu 200 Milliarden Euro pro Jahr in die Staatskasse spülen würde:

K nicht geahndetes Falschparken

A Steuerhinterziehung, u.a. durch sogenannte aggressive Steuergestaltung von Unternehmen

Ö Subventionsbetrug bei privaten Solaranlagen

Aus der gleichen Ecke ertönt immer wieder die Klage, dass die Beschäftigten in Deutschland statistisch weniger arbeiten als in anderen Ländern. Bedeutsamer ist aber, dass in Deutschland 2024 mehr als die Hälfte der Überstunden unbezahlt geblieben sind. Wir reden hier von sage und schreibe:

V 6,38 Millionen unbezahlten Überstunden

Ä 63,8 Millionen unbezahlten Überstunden

G 638 Millionen unbezahlten Überstunden

Wenn man sich beim morgendlichen Frühstücksei fragt, wie eigentlich der globale Markt für Lege­hühner und Hühnereier funktioniert, erfährt man in dieser publik-Ausgabe Überraschendes. Oder hätten Sie gewusst, woher Haushühner ursprünglich stammen?

Q vom Balkan

Z vom indischen Subkontinent

R aus Zentralafrika

Anfang Juli begann die Urabstimmung der Beschäftigten am DHL-Drehkreuz Leipzig, einem wichtigen Umschlagplatz für Luftfracht. ver.di fordert eine Lohnerhöhung von 12 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten und weist darauf hin, dass die Beschäftigten in Leipzig weniger verdienen als vergleichbares Personal im Westen. Wieviel weniger?

O bis zu 300 Euro weniger im Monat

Y bis zu 500 Euro weniger im Monat

C bis zu 700 Euro weniger im Monat

Wir verlosen

unter allen richtigen Einsendungen 2x Kristine Hauff: Schattengrünes Tal, hanserblau Verlag und 3x Ayelet Gundar-Goshen: Ungebetene Gäste aus dem Verlag Kein und Aber. Die Kennbuchstaben der richtigen Lösungen, ergeben, neu sortiert, ein neu belebtes Element der Urlaubszeit.

Bitte schickt eine Postkarte mit dem Lösungswort bis zum 10. September 2025 (Datum des Poststempels) an: ver.di publik Preisrätsel, 10112 Berlin. Letztes Lösungswort: Konklave ­Gewonnen haben: A. Kummich (Jena), D. Frank (Ludwigshafen), T. Schuler(Esslingen). Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei der Lektüre!