Preisraetsel.jpg

Warum wurde im September über diese Zeilen debattiert? „Und weil wir dies Land verbessern/Lieben und beschirmen wir’s/Und das Liebste mag’s uns scheinen/So wie andern Völkern ihrs.“

A Diesen Auszug aus einem litauischen Volkslied zitierte Bundespräsident Steinmeier beim Truppenbesuch im Baltikum als Leitmotiv der Bundeswehr
L Diese Zeilen aus Bertolt Brechts „Kinderhymne“ würde Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow lieber als Nationalhymne hören als die dritte Strophe des Deutschlandlieds
K Damit rechtfertigte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ihr Verbot von politischen Statements durch Bekleidung oder Anstecker im Bundestag

Deutschland könne sich den Sozialstaat in der jetzigen Form nicht mehr leisten, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz kategorisch. Doch an anderer Stelle könnte leicht viel mehr gespart werden, und es würde sogar dem Klima nutzen, sagte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim im Juli:

I indem man die Subventionen für fossile Brennstoffe abschafft
M indem man bundesweit Parkgebühren einführt
Q indem man das Kerosin im Luftverkehr besteuert

Unter Ökonomin Veronika Grimm ist regelmäßig in den Medien als Expertin für ihr Fach präsent. In Interviews fordert sie immer wieder Kürzungen beim Bürgergeld und der Rente. Auch den jetzigen Kündigungsschutz und die Erhöhung des Mindestlohns lehnt sie ab. Welchem wichtigen Gremium gehört Grimm an?

F dem FDP-Vorstand
Ö den sogenannten „Wirtschaftsweisen“ der Bundesregierung
D dem Direktorium der Initiative Soziale Marktwirtschaft

Was gehörte in der ehemaligen DDR zu den traditionellen Gerichten?

E Grüne Eier und Blaue Klöße
B Kalter Hund und Tote Oma
Z Nasser Fisch und Krummer Hase

Was war in der alten Bundesrepublik von 1955 bis 1970 verboten?

C dass Frauen eine ungewollte Schwangerschaft abbrachen
Ö dass Frauen ohne Zustimmung ihres Ehemanns erwerbstätig waren
S dass Frauen Fußball spielten

Die Niederlande machen es ab Ende 2026 vor, was in Deutschland trotz vieler Forderungen unmöglich erscheint:

U ein Verbot privater Feuerwerke
G die Einführung der Vermögensteuer
X die Mehrwertsteuer-Befreiung von Lebensmitteln

Und auch in Dänemark hat man gute Ideen, wie man die „Lesekrise“ beendet, in der sich das Land laut ihrem Kultusminister Jakob Engel-Schmidt befindet:

Y das öffentlich-rechtliche Danmarks Radio bleibt jeden Freitag stumm
J in Supermärkten ist statt Werbegedudel Hörbücher zu hören
T die 25-prozentige Mehrwertsteuer auf Bücher wird ersatzlos gestrichen

Unter welchem Titel wird beim Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Münster regelmäßig mit politischen Gästen diskutiert und in den Kochtöpfen gerührt? (Kleiner Tipp: wer diese Ausgabe genau liest, ist im Vorteil)

R Bulli brutzelt
L Steindorf kocht
V Martina & Moritz reloaded

BUCH_drei_schwestern.jpg
Verlag

Wir verlosen

unter allen richtigen Einsendungen 3x Christian Baron: Drei Schwestern aus dem Claassen/Ullstein Verlag .Die Kennbuchstaben der richtigen Lösungen, ergeben, neu sortiert, einen Begriff aus der aktuellen Debatte um den Sozialstaat. Bitte schickt eine Postkarte mit dem Lösungswort bis zum 1. November 2025 (Datum des Poststempels) an: ver.di publik Preisrätsel, 10112 Berlin. Letztes Lösungswort: NACHTZUG Gewonnen
haben: J. Patzelt (Dresden), S. Brünig (Ravensburg), A. Trosien (Ulm), M. Hesse (Hamburg),A. Haben (Neunkirchen).

Herzlichen Glückwunsch!