Ausgabe 06/2025

Eine Briefzustellerin und Briefzusteller auf ihren Zustellfahrrädern im Regen

Genug gearbeitet

Arbeitszeitgesetz — Die Regierung will 13-Stunden-Tage legalisieren, Gewerkschaften schlagen Alarm – und Studien zeigen: Kürzere Arbeitszeiten machen produktiver, nicht fauler
Von Petra Welzel
Editorial

Gewerkschaft

Brennpunkt
03_schilder_installation.jpg

Eine einzelne Person ist kein Maßstab

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk — Ausgewogen soll das Programm der Sender sein. Darüber wachen die Rundfunkräte. Luise Klemens ist Mitglied des Bayerischen Rundfunkrats
Aus den Branchen
06-07_Alexandra_Rodriguez.jpg

Botox für die Gewerkschaft

Jung, mutig, vielfältig — Sechs junge Mitglieder erzählen, was sie bewegt, was sie überrascht hat – und wie es sich anfühlt, plötzlich mittendrin zu sein statt nur nebenher zu scrollen.
09_demonstrierende_zerbst

Sie kämpfen um ihre Klinik

Helios-Klinikum Zerbst — Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit ver.di und der Bevölkerung für den Erhalt ihres Klinikums. Nun gibt es Hoffnung auf eine Rekommunalisierung
Von Fanny Schmolke
04_demo_frau_fahne.jpg

Angleichung mehr als überfällig

Öffentlicher Dienst — In der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder fordert ver.di 7 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 300 Euro
Von Marion Lühring
13_bassgitarisstin_jung_lehrerin.jpg

Nicht aus freiem Willen

Berliner Musikschulen — In Berlin arbeiten noch immer drei Viertel der rund 2.400 Musikschullehrkräfte mit Honorarverträgen – schlechter bezahlt und von Altersarmut betroffen
Von Helma Nehrlich

Viel Hetze für wenig Geld

Handel — Vor Weihnachten ist es besonders schlimm: Ein typischer Tag in einer H&M-Filiale bestätigt die Ergebnisse der Gute-Arbeit-Umfrage
Von Gudrun Giese

Kurzmeldungen aus den Branchen

br26 + Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes + Sonderpreis + Betriebsrätepreis + Personalrätepreis + Autobahn GmbH

Sorgen um die Zukunft

Gute Arbeit — KI bringt Unruhe, erhöht aber nicht die Produktivität
Von Gudrun Giese

Wir sind alle Ramazan!

groundstars — ver.di Hamburg hat erfolgreich Druck gemacht gegen Geschäftsführung der Tochtergesellschaft des Hamburger Flughafens wegen Freistellung von Ramazan S.
Mein Arbeitsplatz
Arbeitsplatz_Anja_Hutschenreiter.jpg

Die einzige Frau

Anja Hutschenreiter — 56 Jahre, Ausbilderin für Elektrotechnik
Von Marion Lühring (Protokoll) & Birte Kaufmann (Foto)
Beck
02_cartoon_chatgpt_quatsch-fragen.jpg
Knigge
08_cartoon_biber_rechts_damm.jpg
Cartoon
10_cartoon_klimaziel.jpg
International
12_demo_gewerkschaft_brasilien.jpg

Zwischen Kapital und Klasse

Brasilien — Drei Jahre nach seinem Comeback setzt Präsident Lula auf Vermittlung statt Veränderung. Arbeitsforscher Antunes über entmachtete Gewerkschaften und prekäre Jobs
Aus den Bezirken

Bayern

Die Weichen stellen

Öffentlicher Personennahverkehr — Bayern ist längst nicht an der Spitze

Hamburg

Alle Jahre wieder

Handel — Das Weihnachtsgeschäft brummt, doch die Beschäftigten sind am Limit

Nord

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Nach 19 Verhandlungsrunden geeinigt

TVöD Handwerkliche Tätigkeiten — Einigung zum Entgeltgruppenverzeichnis für handwerklich tätige Beschäftigte in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen erzielt

Stuttgart

Gesellschaft

Bewegung
15_buehne_kippt_rosenkavalier.jpg

Ohne Kunst kein Leben

Kultur finanzieren — Sparmaßnahmen im Kulturbereich treffen das Herz unserer Gesellschaft
Von Marc Peschke
Reportage
251105_FS_BEITRAG_Standbild002_Y.jpg

Für das recht auf ein selbstbestimmtes Leben

Persönliche Assistenz — Weil ihren Pflegeassistent*innen der vereinbarte Tariflohn genommen zu werden droht, haben behinderte Menschen die Berliner Sozialverwaltung besetzt
Von Lisa Bor
Leben
14_hackenthal_verainfacher_handy.jpg

Texte und Räume – für alle zugänglich

Inklusion — KOPF, HAND & FUSS entwickelt Hilfsmittel, damit Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen gleichberechtigt am Leben teilnehmen können
Von Annette Jensen
Politik
11_frauen_beine_schatten.jpg

Nicht nur die Babyboomer

Rente — ver.di fordert Verlässlichkeit: Kürzungen würden auch auf Kosten der Jüngeren gehen
Von Heike Langenberg

Minijobs abschaffen

Geringfügige Beschäftigung — ver.di begrüßt Vorstoß aus der Union
10_verdi_katrin_willnecker.jpg

Die Realität der Arbeit

Berufskrankheit — Vor hundert Jahren wurde erstmals offiziell bestätigt, dass Arbeit krank machen kann. Auch ver.di setzt sich bei den Trägerinnen der Gesetzlichen Unfallversicherung dafür ein, dass Berufskrankheiten anerkannt und verhindert werden

Erforscht

Schuldnerberatungen + Grippeschutzimpfungen + Armutsgefährung
Meinung

Ein Armutszeugnis

15_Heike_Langenberg.jpg
Beamt*innen — Die Besoldung von Beamt*innen ist oft zu niedrig und muss überprüft werden
Bilder-Welt
Upps ...
goldene_Toitette.jpg

Unser goldenes Zeitalter

„Weißt du, was das Besondere an Gold ist? Es gibt keine Farbe, die es imitieren kann.“
Von Guillaume Paoli
Briefe
Leserbriefe_publik.jpg

Briefe an die Redaktion

„Leider trifft es die Schwächsten am härtesten, wie immer, die Kinder, die Alten, die Kranken und die Armen.“
Kultur

Spezial

18_elefant_blau_engelhorn.jpg

Schlupflöcher für Reiche

Erbschaftssteuer — Mit Spannung wird das Urteil des Bundesverfassungsgerichts erwartet
Von Annette Jensen

Kanzler schützt Superreiche

Vermögenssteuer — Seit sie vor 30 Jahren ausgesetzt wurde, wird der Abstand zwischen arm und reich immer größer – und der Staat ist klamm
19_familie_spaziergang.jpg

Familien fördern, nicht Ehen

Ehegattensplitting — Mit dieser Besteuerung drängt der Staat die Menschen in ein veraltetes Familienmodell. Statt als Steuergeschenke für Eheleute wären die Milliarden anderswo sehr viel besser angelegt
Von Kathrin Hedtke
20_worldline_sitz_utrecht.jpg

Auf dem Weg zum ersten Tarifvertrag

equensWorldline — Die Beschäftigten des europäischen Finanzdienstleisters kämpfen erstmals für einen ver.di-Tarifvertrag, um standortübergreifend ihre Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen zu sichern
Von Fanny Schmolke
Preisraetsel.jpg

Preisrätsel Ausgabe 6_2025

Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen 3 mal den Roman von Thorsten Nagelschmidt „Nur für Mitglieder“ aus dem März Verlag