Ausgabe 06/2025
Erforscht
Bei den Schuldnerberatungen hatten 2024 rund 577.400 Personen Hilfe gesucht. 29 Prozent von ihnen hatten Schulden bei Online- und Versandhändler*innen. Häufiger waren Schulden bei sonstigen öffentlichen Gläubigern wie Sozialkassen (57 Prozent) und bei Telekommunikationsunternehmen (48 Prozent). (Quelle: Statistisches Bundesamt, destatis.de)
Gegen Grippe impfen lassen haben sich 2023 insgesamt 47,1 Prozent der über 65-jährigen Europäer*innen. Ein Jahr zuvor waren es noch 48,4 Prozent. Deutschland liegt dabei im Mittelfeld, am höchsten sind die Impfraten in Dänemark (77,5 Prozent), Irland (75,7) und Portugal (72,8). Die Schlusslichter sind Bulgarien (15,2), Slovakai (11,7) und Polen (9,6). (Eurostat, ec.europa.eu/eurostat)
Als armutsgefährdet galt 2024 jedes siebte Kind. Das sind rund 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche. Die Armutsgefährungsquote ist insbesondere in den Haushalten höher, in denen die Eltern über einen niedrigen Bildungsabschluss verfügen. Häufig betroffen sind auch Minderjährige mit Einwanderungsgeschichte. (Quelle: Statistisches Bundesamt, destatis.de)