Erstmals Tarif

Bundeswehr-Tochter HIL – Die Bundeswehr-Tochter HIL, zuständig für die Instandsetzung von Panzern, LKW und schwerem Gerät bekommt erstmals einen eigenen Tarifvertrag. Davon profitieren rund 1.700 Beschäftigte in Werkstätten, Logistikzentren und Stützpunkten. Zum neuen Tarifwerk gehören der Manteltarifvertrag, Entgelt- und Eingruppierungsregelungen sowie ein Tarifvertrag "Landes- und Bündnisverteidigung", der in definierten Krisensituationen abweichende Arbeitszeiten ermöglicht. Im nächsten Schritt will ver.di über betriebliche Altersversorgung, Lebensarbeitszeitkonten und Regelungen für Nachwuchskräfte verhandeln.

Deutliches Plus

Leiharbeitskräfte – Rund 650.000 Leiharbeiter*innen in Deutschland bekommen ab Januar 2026 deutlich mehr Geld. Das hat die "DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit" mit dem Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) verhandelt.Die Entgelte erhöhen sich in drei Stufen: 2,99 Prozent mehr Gehalt ab 1. Januar 2026, 2,5 Prozent ab 1. September 2026 und 3,5 Prozent ab 1. April 2027. Darüber hinaus steigen die Urlaubs- und Weihnachtsgelder inklusive der Bonuszahlungen für Gewerkschaftsmitglieder.

Mehr Gehalt

TÜV – Es gibt Abschlüsse für rund 20.000 Beschäftigte der großen TÜV-Konzerne und weiterer Unternehmen der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche. Für die mehr als 10.000 Tarifbeschäftigten und Auszubildenden der TÜV SÜD AG wurden Gehaltserhöhungen von 2,5 Prozent ab dem 1. Oktober 2025 und weiteren 2,8 Prozent ab dem 1. Januar 2027 vereinbart. Darüber hinaus gibt es Einmalzahlungen von 400 Euro, für die unteren Entgeltgruppen von 450 Euro. Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung von 200 Euro. Für ver.di-Mitglieder gibt es ab 2025 eine jährliche Sonderzahlung von 350 Euro. Die TÜV SÜD Rail GmbH mit rund 600 Mitarbeitenden, die im Bahnbereich Serviceleistungen anbietet, fällt künftig auch unter den Tarifvertrag. Laufzeit: bis 31. Dezember 2027. Vom Abschluss für die Bereiche des TÜV Bund profitieren rund 10.000 Beschäftigte des TÜV-Nord-Konzerns sowie weiterer Unternehmen der Branche. Die Tabellengehälter steigen für sie um 3 Prozent ab dem 1. Oktober 2025 und um weitere 2,6 Prozent ab 1. Januar 2027. Alle Beschäftigten bekommen eine Einmalzahlung von 280 Euro. ver.di-Mitglieder erhalten vom 1. Dezember 2025 bis zum 31. Dezember 2027 ein kostenloses Deutschlandticket. Laufzeit: bis 30. September 2027.