SCHÜLER

Uniluft schnuppern

In Rinteln an der Weser können Schüler ab 16 Jahren schon mal ausprobieren, was es heißt zu studieren. Rund 70 Seminare und Vorlesungen aus 20 Studienrichtungen werden den Teilnehmern vom 21. bis 27. Juli geboten. Dazu kommt ein großes Kultur- und Freizeitprogramm. Durch das Campusprojekt wird künftigen Abiturienten in den Ferien die Möglichkeit gegeben, einen komprimierten Einblick in den universitären Studienalltag und die Anforderungen unterschiedlicher Studiengänge zu bekommen. Den Abschluss bildet ein Studienberatungstag mit fünf Universitäten. Das aus EU- Mitteln geförderte Projekt soll dazu beitragen, die hohe Quote von Studienabbrechern in Deutschland zu reduzieren. Anmeldung ist über das Internet möglich:

www.sommeruni-rinteln.de


Diakonie

Breites Themenspektrum

Die "Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung" plant in diesem Jahr rund 250 Bildungsveranstaltungen für Menschen in sozialen Berufen. Themen sind zum Beispiel die Arbeit mit Dementen und Behinderten, aber auch Fundraising oder Recht. Die Akademie richtet ihre Angebote insbesondere an Mitarbeiter der freien Wohlfahrtspflege, aber auch zum Beispiel an ehrenamtliche Hospizhelfer und Diakonie-Mitarbeiter.

www.diakademie.de


WEITERBILDUNG

Bundesregierung fordert - und knausert

Die Bundesregierung will Weiterbildung zu einem wichtigen Thema in den Betrieben machen - behauptet sie. Doch für die Umsetzung lässt sie nichts springen. "Wenn man gesetzliche Regelungen für die Weiterbildung ablehnt und gleichzeitig den Tarifparteien eine so große Aufgabe zuweist, ist es nicht einsehbar, dass wir bei der Umsetzung völlig allein gelassen werden", kritisiert die ver.di-Weiterbildungsexpertin Mechthild Bayer. Während das Bundesbildungsministerium im Jahr 2001 beim Qualifizierungstarifvertrag der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie noch eine Evaluation finanziert hatte, will es bei der Umsetzung eines entsprechenden Vertrags im öffentlichen Dienst nun gar nichts dazugeben.


KURSNET

Stiftung Warentest vergibt die Note "gut"

Die Datenbank der Bundesagentur für Arbeit (BA) für berufliche Aus- und Weiterbildung wurde von der Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil "gut" bewertet. Besonders positiv beurteilten die Tester die Kategorien "Suchen und Eingrenzen" und die "Bedienbarkeit". KURSNET ist mit fast 317000 Veranstaltungen und rund sechs Millionen Seitenzugriffen pro Monat bundesweit die größte Datenbank in diesem Bereich. Bildungsinteressierte können tagesaktuelle Informationen kostenlos abrufen unter

www.kursnet.arbeitsagentur.de


50PLUS

Mehr Geld für Ältere

Mehr als die Hälfte der Betriebe in Deutschland beschäftigt keine Arbeitnehmer über 50 Jahre. Die große Koalition will dies mit der "Initiative 50plus" ändern. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Förderung von Weiterbildung. Bisher wurden Qualifizierungsmaßnahmen für über 50-Jährige nur in Betrieben mit bis zu 100 Beschäftigten staatlich gefördert. Nun wird die Förderung für über 45-Jährige auf Unternehmen mit bis zu 200 oder 250 Beschäftigten ausgedehnt. Sie erhalten einen Bildungsgutschein, mit dem sie unter anerkannten Weiterbildungsanbietern frei wählen können. Die Mehrkosten werden auf insgesamt 50 Millionen Euro bis 2011 veranschlagt.