Der 1. Mai in Hamburg

Demonstration: 11 Uhr Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof

Kundgebung: 13 Uhr Museum der Arbeit, U/S Barmbek; mit Erhard Pumm, Vorsitzender DGB Hamburg, Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Motorraddemonstration: 11 Uhr Gewerkschaftshaus, Höhe ver.di center

Mobbing - großartiges Theater mit Gilla Cremer: 28./29. und 30. April, jeweils um 20 Uhr im Politbüro, Steindamm 45; Karten 14, ermäßigt 10 Euro, Kartentel. 040/28055467

Tanz in den Mai: 30. April, 23 Uhr, Schmidt Theater, Spielbudenplatz 24-28, Eintritt 15 Euro, Tel. 040/3177 8899,

30. April, 21 Uhr, Zinnschmelze, Eintritt 5 Euro, Maurienstraße 19, Tel. 040/6321322,

30. April, 19 Uhr, Movimento, Gewerkschaftshaus, Gewerkschaftsjugend, Eintritt frei

Änderungen noch möglich!

Aktuelle Info unter: www.gewerk-schaftshaus-hamburg.de


ver.di Frauen

4. April, 11 Uhr: Frauen- und Gleichstellungspolitik in Gewerkschaften: gestern, heute - morgen?

Mindestlöhne und existenzsichernde Einkommen stehen heute genauso auf der Agenda von ver.di wie die Ausweitung und Umsetzung des Gleichstellungsgesetzes in der Privatwirtschaft. Wie sieht Gleichstellungspolitik von morgen aus?

Mit Vera Morgenstern, Leiterin der Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik bei ver.di; Ort: verdi center, Besenbinderhof 56.


Freie und Selbstständige

15. April, 19 Uhr: Krankenversicherung gesetzlich/privat: Was gilt denn nun?

Wir wollen Durchblick verschaffen. Referent: Rüdiger Lühr, freier Journalist und Mediafon-Berater.

Anmeldung bei betina.gardner@ verdi.de, Tel. 040/28584134


Aktive Senioren

31. März, 17 Uhr: Das Leben in der DDR nach dem Mauerbau, Vortrag von Hans-Peter Strenge.

21. April: Tagesfahrt mit der DB nach Schwerin mit Besichtigung der Kunsthalle und Stadtgang zum Dom; Kostenbeitrag 30 Euro.

Anmeldung montags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr im Seniorenbüro, Raum 8.49, Ebene 8, Besenbinderhof 60, Tel. 040/28584134.


Freizeit und Kultur

Ernst Deutsch Theater, noch bis 11. April: Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist mit Friederike Becht, Tim Ehlert, Bernd Grawert, Thomas Kügel, Imke Trommler, Sven Walser, Sabine Wegner u.a.

ver.di-Mitglieder erhalten über das Service-Center, Tel. 040/22701420, gegen Vorlage des Mitgliedsausweises 10 Prozent Ermäßigung, außer für Premieren, Gastspiele, Abos.

www.ernst-deutsch-theater.de.

Musical Theater Bremen, noch bis 31. Mai: Marie Antoinette

ver.di-Mitglieder erhalten 10 Prozent Ermäßigung. Das Stichwort zur Buchung erfragen Sie bitte unter Tel. 040/28581421.