Ökologisch und gemeinsam

WOHNPROJEKTE | Beispiele für die unterschiedlichsten Wohnformen im Alter haben wir auf diesen Seiten zusammengestellt. Der Internetauftritt von wohnprojekte-portal.de vernetzt Interessenten und will in unterschiedlicher Form den Entscheidungs-und Findungsprozess fördern. Die gemeinnützige Stiftung trias, die die Website betreibt, will vor allem Initiativen fördern, die sich mit Fragen des Umgangs mit Grund und Boden und ökologischen Verhaltensweisen beschäftigen. Außerdem liegt ihr die Förderung neuer Wohnprojekte am Herzen, speziell vor dem Hintergrund einer schrumpfenden und gleichzeitig alternden Gesellschaft. www.wohnprojekte-portal.de www.oekosiedlungen.de www.eurotopia.de


Endlich Wochenende!

UMFRAGE | "Endlich Wochenende, zu Oma, das muss sein, und dann zieh ich mir ab Montag noch ‘ne neue Woche rein", singt die Berliner Band Die Wallerts aus der Kindergarten-Perspektive des Enkelkinds. Leider ist der Besuch bei Oma und Opa am Wochenende in der Realtität längst kein regulärer Bestandteil der familiären Wochenendplanung mehr. In einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren-Ratgeber" beklagte jeder Achte, dass er nur zu Geburtstagen und Feiertagen Kontakt mit dem Enkel habe. Mehr als jeder Vierte betonte, er würde seine Enkel gern häufiger sehen. Immerhin die Hälfte der Befragten telefonieren häufiger mit den lieben Kleinen.


Jetzt an später denken

DEMOGRAFIEVERTRAG | Der ver.di-Bundesfachausschuss E.ON hat in seiner Konferenz am 13. und 14. September 2010 dem Projekt "jung, dynamisch, sucht" der ver.di-Jugend einstimmig die volle Unterstützung signalisiert. Unter vielen Kernaussagen wie "Altern in Teilzeit - Übernahme in Vollzeit!" strebt die ver.di-Jugend den Tarifvertrag Demografie an. Denn diejenigen, die derzeit eine Stelle haben, werden immer älter. Gleichzeitig ist die Azubi-Übernahmequote in deutschen Betrieben unterhalb einer akzeptablen Größenordnung. Hier soll gegengesteuert werden: "Die Bedürfnisse der Jüngeren und der Älteren müssen auf eine Linie gebracht werden", sagt Alexander Gröbner, ver.di-Jugendbeauftragter für E.ON. Das Jugendprojekt ist eine Initiative der Gewerkschaftsjugend im E.ON-Konzern in Zusammenarbeit mit ver.di und der IG BCE. Die Initiative fordert den Ausbau von unbefristeten Übernahmen der Auszubildenden, die Sicherung des Know-how der Altersteilzeitabgänge, eine vorausschauende Personalplanung und eine Förderung der Weiterbildung. www.jung-dynamisch-sucht.de http://de-de.facebook.com/people/jung-dynamisch-sucht


Auch schon fünfzig

DGB-REISEN | Einen runden Geburtstag kann DGB-Reisen im nächsten Frühjahr feiern. Seit 1961 veranstaltet das Unternehmen unter dem Motte "Gemeinsam Reisen mit Tradition" attraktive Reisen für erholungsbedürftige Arbeitnehmer und fix und fertige Gewerkschafter. Drei Jubliäumsreisen werden zur Feier des Ereignisses geplant. "Im Mai 2011 fahren wir bundesweit mit dem Bus ins schöne Zillertal. Eine Fahrt mit der berühmten Zillertalbahn ist natürlich mit drin", verspricht Susanne Duhme, die Geschäftsführerin von DGB-Reisen. Im Juli kommen dann die Kreuzfahrtfans auf ihre Kosten. Sie tuckern entweder sechs Tage auf der schönen Donau und besingen an Bord den leckeren Wein, der links und rechts die Hänge hochwächst. Oder es geht im September mit der beliebten MS Albatros bis nach Südnorwegen, am besten in Begleitung eines Ostfriesennerzes. Der aktuelle Katalog wird auf Wunsch kostenlos zugeschickt und kann telefonisch unter der Nummer 0231/9585557 angefordert werden. Online erreicht man sein Ziel unter www.dgb-reisen.de