"Sammlung Sisyphos"

Beim gesamten Projekt "ver.di Kunstfoyer" von ver.di Bayern geht es um Identifikation, Kommunikation und darum, kulturelle Impulse zu geben und langfristig eine Sammlung mit Werken gewerkschaftlich engagierter Künstlerinnen und Künstler aufzubauen - durch jährliche Ankäufe und auch Schenkungen. "Sammlung Sisyphos" nennt sich die Sammlung mit Blick auf die Langfristigkeit. Werke daraus werden vom 2. April bis 10. Mai in den Stockwerken 4 bis 6 im DGB-Haus München (Trakt B) gezeigt. Es stellen aus: Walter Lima, Guido Zingerl, Björn Poppinga, Joachim Graf, Ute Illig, Jaremie Otternbach, Richard Polzmacher, Wolfram P. Kastner und Gerda Enk.


Frauen

Die ver.di-Frauen treffen sich jeden Monat zum "Netzwerktreffen" im Café der Münchner Aidshilfe, Lindwurmstr. 71. Zu den Themenabenden sind Männer willkommen, bei den Stammtischen wollen die Frauen gerne unter sich sein.

19. März, 18 Uhr 30 bis 21 Uhr: Netzwerk Themenabend: "Gesund in der Arbeit - Die Gefährdungsbeurteilung".

16. April, 18 Uhr 30 bis 21 Uhr: Netzwerk Stammtisch April 2014, Ladies only!

9. April, 19 bis 20 Uhr: Die ver.di-Frauen machen Radio. Zuhören lohnt sich bei Radio Lora (UKW 92,4 MHz), jeden zweiten Mittwoch im Monat.

Das ver.di-Frauenbüro befindet sich im DGB-Haus, Haus B, 2. Stock; Telefon 089 / 59977-7095. E-Mail almut.buettner-warga@verdi.de. Aktuelle Infos gibt es im Internet unter der Adresse:

http://muenchen.verdi.de/aktive-gruppen/frauen


Jugend

Die ver.di Jugend trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat um 17 Uhr 30 im DGB-Haus München, Schwanthalerstr. 64. Das Jugendbüro ist erreichbar unter Tel. 089 / 59977-9225.


Seniorinnen und Senioren

Dienstag, 1. April, 10 Uhr: Gewerkschafts- und kulturpolitischer Arbeitskreis "Heinz Huber" der ver.di-Senior/ innen jeweils am ersten Dienstag im Monat im DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64, Haus C/EG, Raum C0.04. Das Thema: Musik zwischen Mittelalter und Neuzeit - in Theorie und Praxis, vorgestellt von Dr. Bernd Kaiser. Und darüber hinaus: Überlegungen für einen kämpferischen 1. Mai.

Dienstag, 1. April, 13 Uhr: ver.di-Senioren treffen sich in der Gaststätte "Pilsquelle", Heideckstraße 14, München.

Montag, 14. April, 14 Uhr: Die Senioren im Fachbereich Handel treffen sich jeweils am zweiten Montag im Monat im DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64.

Dienstag, 8. April, 14 Uhr: Führung durch das Bier- und Oktoberfestmuseum, Sterneckerstr. 2, für die Senioren Postdienste, Telekom und Postbank. - Eintritt 2,50 € (Verzehr nicht inbegriffen) - Anmeldung erforderlich bei: Marlene Buchmann, Tel. 089 / 59977-7106; E-Mail marlene.buchmann@verdi.de

20. März und 17. April, 14 Uhr: Jeweils am dritten Dienstag im Monat Seniorenstammtisch Fachbereich Medien im Gasthaus Dietrich von Bern, Dietrichstr. 2, Trambahn 20 und 21.


Organisationswahlen

Bezirksfachbereich Bund Länder München Mitgliederversammlung am 19. Mai, 17 Uhr, Großer Saal DGB-Haus München, Streitgespräch SPD/Arbeitgeber zum Thema "Rente ab 63?" Danach Organisations-Wahl 2014, Wahl des Fachbereichsvorstands, Wahlen und Nominierungen für die Landes- und Bundesebene.

Landesbezirk Bayern FB Gemeinden, FG Schulen, Konferenz: 23. Oktober, 10 Uhr 30, Nürnberg, Gewerkschaftshaus, Raum Burgblick, Kornmarkt 5-7. Tagesordnung siehe ver.di publik 01_2014, Seite 17.