Action im Alma Park

Telekom – Seit dem Ausbildungsstart sind bei der Telekom in Nordrhein-Westfalen bereits 450 der neuen Azubis und dual Studierenden in ver.di eingetreten. Genau 629 junge Menschen haben am 1. September und am 1. Oktober 2019 ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium innerhalb des Telekom-Konzerns in NRW begonnen. Am 19. Oktober hat ver.di TK/IT NRW alle neuen ver.di-Mitglieder zu einem gemeinsamen Besuch in Europas größtem Indoor Freizeitpark, dem Alma Park in Gelsenkirchen eingeladen, um mit ihnen ihre Mitgliedschaft zu feiern. Der Alma Park bietet auf rund 9.000 m² einen Mix aus Teamsport wie Lasertag, Arrowtag, Minigolf, Poolball und vieles mehr. Action war das Motto.

J3_Isabell-S.jpg

"Danke für deine Power"

Ausgezeichnet – Am 4. Dezember 2019 wurde Isabell Senff, der ehemaligen Vorsitzenden der ver.di Jugend, anlässlich des Tages des Ehrenamts von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. "Wir freuen uns mit Isabell Senff über die Ehrung, die sie im Rahmen ihres vorbildlichen Engagements für und mit anderen Menschen erworben hat. Wir sind stolz, sie an unserer Seite zu wissen", sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke anlässlich der Ehrung. Isabell Senff blickt mit ihren 31 Jahren bereits auf eine beeindruckende Sammlung an betrieblichem, gewerkschaftlichem und zivilgesellschaftlichem Engagement zurück: Sie ist unter anderem nicht nur jüngste Betriebsratsvorsitzende aller Betriebsratsregionen der Deutschen Post und Mitglied der ehrenamtlichen Geschäftsführung des ver.di-Bundesjugendvorstands, sondern auch Mitglied im Präsidium des ver.di-Gewerkschaftsrates sowie Mitglied im DGB-Bundesausschuss. Die ver.di Jugend bedankte sich mit einem Post auf Instagram bei ihr: "Wir sagen Danke für deine Power und dein Durchhaltevermögen im Kampf für gute Ausbildung, eine echte Mindestausbildungsvergütung und eine starke betriebliche Mitbestimmung."

J3_Apilaash Kathavel Alma Park Gelsenkirchen.jpg

Weihnachtsgeld? Wäre jetzt prima!

Weihnachtsgeld – Das Jahr neigt sich dem Ende zu, einige Geschenke für Verwandte und Freund*innen sind schon besorgt, andere müssen noch gekauft werden. Weihnachtsgeld ist da eine prima Sache. Aber Anspruch auf Weihnachtsgeld hat leider nicht jede*r. Es ist eine freiwillige Sonderzahlung des Arbeitgebers. Und viele Auszubildende gehen beim Weihnachtsgeld immer noch leer aus. Die Chancen auf Weihnachtsgeld sind zwischen den Beschäftigtengruppen sehr ungleich verteilt. Den größten Unterschied macht es, ob ein Unternehmen tarifgebunden ist oder nicht: In Betrieben, in denen Gewerkschaften einen Tarifvertrag ausgehandelt haben, erhalten 77 Prozent aller Beschäftigten Weihnachtsgeld. Dagegen sind es nur 42 Prozent in Betrieben ohne Tarifvertrag. Und: Dort, wo in diesem Jahr Tarifabschlüsse Lohnerhöhungen gebracht haben, sind auch die tariflichen Weihnachtsgelder entsprechend gestiegen. Alles klar? Nur mit starken Gewerkschaften gibt's auch gutes Weihnachtsgeld.