http://klexikon.zum.de

/wiki/Klexikon:Willkommen_im_ Klexikon

Das Klexikon wendet sich an Kinder, Eltern und all jene, die mit Kindern zu tun haben. In seiner Aufmachung erinnert es an die Wikipedia, und tatsächlich hat es hier seinen Ursprung. Seit Projektstart entstanden über 1.500 Artikel, die in Ansprache und Sprache einfach aufgebaut sind. Man kann sich anhand von derzeit zwölf Wissensgebieten oder per Stichwortsuche durch das lexikalische Angebot bewegen. Oder man lässt sich per Zufallsverfahren inspirieren. Denn wie bei der großen Schwester Wikipedia gilt auch beim Klexikon: Mitmachen erwünscht. Wer sich nicht sofort berufen fühlt, als Lexikon-Autorin oder -Autor Texte zu schreiben, kann zunächst Vorschläge für Stichwörter, Themen oder auch Personen einreichen, zu denen ein Eintrag entstehen sollte. Doch vor allem das eigenhändige Erstellen oder Editieren von Artikeln sowie die darauf folgende Mitwirkung weiterer Klexikon-Beteiligter, dürfte die Medienkompetenz der Kinder nachhaltig stärken. Denn Schülerinnen und Schüler erfahren so, dass sie sich an einem alltäglich genutzten Werkzeug wie der Wikipedia direkt beteiligen und es gemeinsam mit anderen mit gestalten können. Henry Steinhau


www.saunafans.de/sauna.php

Kontrolliertes Schwitzen und zünftige Wechselbäder entschlacken den Körper, stärken die Abwehrkräfte. Doch einfach nur in zusammengezimmerten 08/15-Boxen aus Fichte verharren - "Tür zu!" "Kein Schweiß aufs Holz!" - das war gestern. Heute blüht allerorten eine vielfältige Saunakultur, ob in Freizeitbädern oder Wellness-Farmen, ob als Therme oder Sauna-Landschaft. Das Angebot reicht von Dampf- und Lichtsaunen über Bioaufgüsse bis zu Sauna-Peelings und Massagen. Und mitunter wird die Schwitzkultur auch zum Kult. Wer mehr über stilvolles oder fremdländisches Saunieren wissen, wer daheim, im Urlaub oder bei Ausflügen nahe gelegene Schweißtreibhäuser finden will, dem hilft die Webseite der Saunafans. Neben einem umfangreichen Verzeichnis - anwenderfreundlich auch über eine interaktive Deutschlandkarte zu nutzen - finden sich nützliche Infos für Anfänger und Fortgeschrittene, etwa zu Sauna-Arten und Aufgussaromen. Die Webseite wirkt gestalterisch und konzeptionell etwas altbacken, und der integrierte Shop ist wenig attraktiv. Gleichwohl tummelt sich hier eine offenkundig lebhafte Community, die sich Tipps gibt und Saunawitze erzählt. Puuuh. Henry Steinhau


www.boell.de/konzernatlas

Ihnen gehören riesige Ländereien, auf denen sie industrialisierte Landwirtschaft und Monokulturen betreiben; sie kontrollieren privatisierte Wasserwirtschaft, produzieren in großem Stil Düngemittel, Saatgut und Pestizide, sie investieren massiv in Tier- und Pflanzengenetik: globale Agrar- und Lebensmittel-Konzerne. Über deren Marktmacht und Lobbyismus informiert der nun erschienene Konzernatlas 2017. Im Mittelpunkt des 50-seitigen A4-Heftes stehen Fakten und Infografiken. Herausgeber sind die Heinrich-Böll-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Oxfam Deutschland, Germanwatch sowie Le Monde diplomatique. Mit seinen aufschlussreichen Datenvisualisierungen und verständlichen Artikeln ist der Atlas ein probates Gegenmittel gegen Falschbehauptungen, zumal er auch auf Alternativen und Protestbewegungen eingeht. Neben einer gedruckten Version gibt es den Konzernatlas auch digital. Das Gute: Die offen lizenzierten Texte und Infografiken lassen sich nach Belieben verwenden. Sofern man die Quelle und die zugehörige "Creative Commons"- Lizenz nennt (CC-BY 4.0), braucht man keine Erlaubnisse, sondern kann sie überall, etwa für den Unterricht, im Betrieb, im Verein, für eine Bürgerinitiative oder in der Gewerkschaft einsetzen, weitergeben und bearbeiten. Henry Steinhau