kalifornien_wetter_braende_02.jpg
Foto: dpa

T.C. Boyle: Blue Skies

Die Welt wusste noch lange nicht, was man mit Kartoffelbrei und Sekundenkleber so alles anstellen kann, da gab T.C. Boyle Klimawandel und Umweltschutz in seinen Romanen schon eine große Bühne. Bislang waren die dramatischen Veränderungen, auf die wir ungebremst zusteuern, allerdings nur dräuende Erwartung.

Buch_Boyle_Blue_Sky.jpg

In seinem neuen Buch Blue Skies nun wird "die Auslöschung des Normalen, die Zerstörung der Umwelt, das meteorologische Chaos", wie es ein Protagonist formuliert, erschreckend akut. In Kalifornien regnet es gar nicht mehr, in Florida hört es nicht auf zu schütten und zu stürmen – zwischen diese Extreme platziert Boyle eine Familie, deren Mitglieder als Prototypen der Misere taugen, die uns alle betrifft. Ein junger Biologe kämpft gegen das Artensterben, während seine Schwester sich eine Python zulegt, um als Influencerin zu reüssieren. Exemplarisch für unser aller Hybris aber steht Mutter Ottilie, die heimliche Heldin des Romans: Sie verzichtet schon mal aufs Duschen, um in der kalifornischen Dürre Wasser zu sparen, aber füllt trotzdem ihren Swimmingpool. Diese Menschlein zeichnet Boyle zwar mit der von ihm gewohnten Sympathie, aber er legt auch gnadenlos ihre vollkommene Unfähigkeit offen, das Richtige zu tun – so dass wir uns in ihnen wiedererkennen können und vielleicht doch noch rechtzeitig das Richtige tun. Thomas Winkler

Carl Hanser Verlag, Ü: Dirk van Gunsteren, 400 S., 28 €

Anthony McCarten: Going Zero

Ist es möglich, sich einen Monat lang zu verstecken? Völlig vom Radar zu verschwinden und nicht aufspürbar zu sein? Die amerikanischen Geheimdienste und ein Social-Media-Mogul starten das ultimative Überwachungsexperiment: Sie wählen zehn Bürger*innen aus, die 30 Tage untertauchen sollen.

Buch_McCarten_Going-zero.jpg

Wer es schafft, bekommt drei Millionen US Dollar. Das Ziel: maximale Kontrolle und Sicherheit. Und schon läuft der Countdown. In ihrer Kommandozentrale machen Datenanalysten und Cyberdetektive Jagd auf die Teilnehmer. Dazu kommen Hacker, Geheimdienstler und Programmierer – sie werten alle Daten, Bilder und Spuren aus, und schnappen tatsächlich schon bald fast alle Teilnehmer. Nur eine Frau bleibt unauffindbar: Kaitlyn Day, eine Bibliothekarin aus Boston. Obwohl sie eher analog lebt, entzieht sie sich immer wieder den Zugriff-Teams. Und der Countdown läuft unerbittlich weiter. Anthony McCarten hat einen brillanten Roman über das Abwägen zwischen Privatsphäre und Sicherheit geschrieben. Sein rasanter Plot und seine scharfsinnige Sprache fangen viele brisante Themen ein: den Größenwahn von Silicon-Valley-Milliardären, das ausufernde Maß an Über-wachung und die Kontrollvisionen von Geheimdiensten und Regierungen.

Günter Keil

Diogenes, Ü: Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié, 464 S., 25 €

Lorenz Meyer: Kreuzfahrt durch die Republik

Lorenz Meyer tritt als @shengfui in den Sozialen Medien als erleuchteter und über den Dingen schwebender Guru auf, der mit abstrusen Weisheiten seine Follower erfreut und die Esoterik-Szene gegen sich in Stellung bringt. Er ist aber auch Journalist, Medienkritiker und Satiriker. Für sein neuestes Buch ist er in die Rolle eines Haustechnikers geschlüpft, der plötzlich in die Redaktion eines angesehenen Hamburger Medienhauses berufen wird.

Buch_Meyer_Kreuzfahrt.jpg

Eben noch den Lüftungsschacht gecheckt, schickt man ihn nun quer durch die Republik, um Promis zu interviewen. Die hier versammelten 20 Interviews sind allesamt erfunden, dennoch zerren sie den Kern der jeweiligen Persönlichkeit gnadenlos ans Licht und liefern ein Deutschlandbild der ganz anderen Art. Kurz: Was alle nur denken, Meyer spricht es aus. Das geht mit Markus Lanz los, der wie üblich weder ihn noch die Bedienung eines Cafés, das die beiden besuchen, zu Wort kommen lässt, sondern ein Vollbad in seiner eigenen Grandezza nimmt. Meyer spielt Golf mit Merkel, isst Kuchen mit Kevin Kühnert und fährt mit Harald Martenstein auf Kreuzfahrt. Liest man die vergnügliche Kreuzfahrt durch die Republik im Urlaub, kann es sogar sein, dass man sich wieder richtig auf sein durchgeknalltes Heimatland freut. Jenny Mansch

ROWOHLT POLARIS, 254 S., 17€