Liebe Leserin, lieber Leser,

wie im Fluge vergeht die Zeit und wir sind stolz auf die Vielzahl der Tariferfolge im ersten Halbjahr 2024, die so viele Kolleginnen und Kollegen für sich erstreiken konnten. Das Wichtigste, das zeigen auch die schweren „Tarif-Brocken“ wie zum Beispiel die Tarifrunde im Handel, sind der solidarische Zusammenhalt und der Wille, sich aktiv einzusetzen. In ver.di sind wir seit einiger Zeit dabei, nicht nur bewährte Konzepte konsequent umzusetzen, sondern auch neue Instrumente der Tarifarbeit wie Arbeitsstreiks, Perlenketten oder Stärketests zu erproben.

Um was es dabei geht? Es geht um die ehrliche Einschätzung eigener Stärke, ­transparente Entscheidungsprozesse, Aktivierung von Belegschaften, Beteiligungsorientierung und aktive Mitgliedergewinnung.

Unsere gemeinsamen Erfahrungen im Ehren- und Hauptamt und die bisherigen Erfolge zahlen auch auf die Zukunft ein. Sie machen uns für kommende Auseinandersetzungen stark. Diese Stärke werden wir brauchen, wenn es um die Durchsetzung tarifpolitischer Ziele wie die Verkürzung von Arbeitszeit gehen wird. Diese Stärke wird uns aber auch helfen, wenn es um die Verteidigung unserer Demokratie geht. So wie es Diana, Jenna und Youri von der Post zeigen, geht es darum, inner- und außerhalb unserer Betriebe und Dienststellen Position zu beziehen. Lasst uns alle gemeinsam für Vielfalt, Solidarität und Demokratie eintreten.

Die besten Wünsche für die bevorstehende Urlaubs- und Sommerzeit und viel Freude beim Lesen.

Susanne Schöttke

Landesbezirksleiterin ver.di Nord

Düt UN Dat

1.Juni
Argumente gegen rechte Parolen (Seminar Nord 073/24) Online

24. bis 26. Juni
Gewerkschaftliche Kämpfe in Europa (Seminar Nord 022/24) ver.di-Bildungszentrum Undeloh)

1.bis 19. Juli
Frauen und ihre Gesundheit (Seminar Nord 021/24) ver.di-Bildungszentrum Undeloh

1.bis 19. Juli
Konfliktmanagement – Wege zu einer neuen Streitkultur und einem persönlichen Zeitmanagement (Seminar Nord 021/24) ver.di-Bildungszentrum Undeloh