Ausgabe 04/2025
Aus den Branchen

Erste Betriebsratswahl
Games-Branche – Bei der Kalypso Media Group und Kalypso Studios GmbH in Worms hat erstmals eine Betriebsratswahl stattgefunden. Mit fast 80 Prozent Wahlbeteiligung setzten die Beschäftigten ein starkes Zeichen für Mitbestimmung und demokratische Teilhabe. Drei ordentliche Betriebsratsmitglieder wurden gewählt und vertreten künftig die Interessen der Beschäftigten. "Dass sich so viele Beschäftigte an der Wahl beteiligt haben, zeigt den klaren Wunsch nach aktiver Mitgestaltung und besseren Arbeitsbedingungen", betont Holger Meuler von ver.di. Die Wahl sei auch ein "starkes Signal für die gesamte Branche", ergänzt Andreas Wiese, der mit Meuler zusammen für die betriebliche Begleitung zuständig ist. ver.di unterstützt Beschäftigte in der Games-Branche bundesweit, um auch dort für faire Arbeitsbedingungen, tarifliche Standards und Mitbestimmung zu sorgen.
Preis für Übersetzung
Kultur – Der Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis geht in diesem Jahr an Tanja Handels für ihre herausragende Übersetzung des historischen Romans "Betrug" der britischen Autorin Zadie Smith. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis, finanziert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, wird vom Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. verliehen. Die Jury begründete, Tanja Handels habe den historischen Roman – in dem es um einen der aufsehenerregendsten britischen Gerichtsprozesse, den Tochborne-Fall geht – raffiniert und nuancenreich übersetzt. Den Figuren des Romans, der im ausgehenden 19. Jahrhundert spielt, habe sie jeweils eine eigene Stimme und ein eigenes Sprachregister verliehen und unterschiedliche soziale Schichten abgebildet.
Reader zur Fachkräftesicherung
Gute Arbeit – Der ver.di-Reader "Gute Arbeit 2026: Fachkräftesicherung. Impulse aus Gewerkschaft, Wissenschaft und Praxis – Innovation und Gute Arbeit" kann jetzt bestellt werden. Er geht folgenden Fragen nach: Wie ist der aktuelle Stand beim Fach- und Arbeitskräfte- sowie Personalmangel im Dienstleistungssektor? Wie wirkt sich dieser Mangel auf Innovationen, Wirtschaft und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten aus? Was sind nachhaltige Ansätze für die Fachkräftesicherung? Die Beiträge machen deutlich, dass Gute Arbeit eine zentrale Rolle spielt für den Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit bis zur Rente, für die Bereitschaft in Vollzeit zu arbeiten, für die Bindung an das Unternehmen, für das Erwerbspotential von Frauen sowie von migrantischen Beschäftigten. Der Reader zeigt auf, dass Automatisierung auch durch KI den Arbeitskräftebedarf nicht reduziert und wie sich der Fachkräftebedarf mittel- bis langfristig entwickeln wird. Er liefert Daten, wie die Qualität der Arbeitsbedingungen mit Personalknappheit und Fachkräftesicherung zusammenhängen und es werden die wesentlichen gewerkschaftlichen Ansatzpunkte und Forderungen zur Fachkräftesicherung sowie Mitbestimmungsmöglichkeiten vorgestellt.
Der Reader kann bis 31. Oktober hier bestellt werden: kurzlinks.de/ewrg