Ausgabe 04/2025
Erforscht
Alleine leben in Deutschland rund 17 Millionen Menschen, rund ein Fünftel der Bevölkerung. Das sind 21,8 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren. Im Vergleich zur Bevölkerung insgesamt ist die Armutsquote Alleinlebender nahezu doppelt so hoch. Insbesondere ältere Menschen leben allein. (Quelle: Statistisches Bundesamt, destatis.de)
Bessere Gesundheitsversorgung oder Prävention hätten 2022 EU-weit den Tod von über 1,1 Millionen Menschen verhindern können. Ein Drittel davon wäre mit guter Behandlung verhindert worden, die anderen durch wirksame Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit. Für mehr Geld für Prävention fordert der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) eine Reform der EU-Steuervorschriften und Steuern für reiche Unternehmen und Einzelpersonen. (Quelle: EGB, etuc.org)
Das durchschnittliche Arbeitsleben dauert in den EU-Ländern 37,2 Jahre. Deutschland zählt mit genau 40 Jahren zu den sechs Ländern, in denen 40 Jahre und mehr gearbeitet wird. Spitzenreiter sind die Niederlande mit 43,8 Jahren. Am geringsten ist die Jahreszahl in Rumänien, Italien sowie Kroatien, Griechenland und Bulgarien mit weniger als 35 Arbeitsjahren. (Quelle: Eurostat ec.europa.eu/eurostat/de/)