Ausgabe 06/2025
Kurzmeldungen und Termine für Bayern
Gemeinsam stark
Kommunalwahlen 2026 – Im März 2026 entscheiden die Wähler*innen in Bayern bei den Kommunalwahlen, wer in den nächsten sechs Jahren in Städten, Gemeinden und Landkreisen Verantwortung trägt. Diese Wahl betrifft alle direkt. Es geht um gute Arbeitsbedingungen, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft und um starke öffentliche Dienste, auf die sich alle verlassen können. Wer zur Wahl geht, zeigt: Wir mischen uns ein und gestalten mit!
Deshalb bittet ver.di Bayern alle Mitglieder:
Mach von deinem Wahlrecht Gebrauch – ob im Wahllokal oder per Brief.
Nutze deine Stimme, denn kommunal werden wichtige Entscheidungen getroffen: über Bildung, Mobilität, Pflege, Kultur und die öffentlichen Dienstleistungen vor Ort.
Setz dich für Kandidatinnen und Kandidaten ein, die eine solidarische Kommunalpolitik vertreten.
Seniorenveranstaltungen
München: Die ver.di-Senior*innen treffen sich jeweils am ersten Dienstag im Monat im Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80.
13. Januar 2026, 10 Uhr: "Marxismus: Entstehung – Quellen – Gehalt – Begriffe – Folgen", Referent: Wolfgang Veiglhuber
3. Februar 2026, 10 Uhr: "Solidarische Landwirtschaft – Das Kartoffelkombinat", Referent: Daniel Überall
München: Die ver.di-Senior*innen Post, Telekom, Postbank laden zur Mitgliederversammlung mit Wahlen ein; 3. Februar 2026, 14 Uhr, Neuhauser Bürgersaal "Trafo", Nymphenburger Str. 171a. Referentin: Simone Burger, DGB- Regionsvorsitzende und Stadträtin
Landshut: Mitgliederversammlung am 2. Februar 2026, 14 Uhr, Gasthaus Huberwirt, Altdorf, Gstaudach 3
Kehlheim: Jahreshauptversammlung der ver.di-Betriebsgruppe Post und Telekom Senior*innen Kelheim; 11. Februar 2026, 15 Uhr, Gasthaus Weißes Lamm, Ludwigstr.12, 93309 Kelheim
Versammlung
Der Verband öffentlich-rechtlicher Rundfunk Bayern lädt zur Mitgliederversammlung ein; 7. Februar 2026 um 11 Uhr, EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, München, Raum 211/212.
Weitere Infos: rundfunk.verdi.de
Bildung
Spannende Seminare für aktive ver.di-Mitglieder zu Arbeitszeit, Rassismus, KI, Medienpolitik und weiteren spannenden Themen: Informationen zum gesamten Bildungsprogramm sind zu finden unter: bayern.verdi.de/bildung. Auf der Website stehen auch die Programme für betriebliche Interessenvertreter*innen.
Aktiv gegen rechts
ver.di München: Der Arbeitskreis Aktiv gegen rechts in ver.di München trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im ver.di-Haus, Neumarkter Str. 22, Raum Clara Zetkin. Mehr zum aktuellen Thema: ak-gegen-rechts.m@ver.di.de
Alles Gute
Allen Kolleg*innen und Leser*innen wünschen wir schöne Feiertage und ein gutes, friedvolleres Neues Jahr! Herzlichen Dank an alle ver.di-Mitglieder, die auch während der Feiertage für uns da sind.
ver.di-Landesbezirksleitung, Mitarbeiter*innen und Redaktion