MITGLIEDERNETZ

Rein und mitmachen

Das neue Mitgliedernetz ist gefragt. Viele tausend ver.di-Mitglieder haben sich bereits mit ihrer Mitgliedsnummer registriert, schon bald werden es 10000 sein. Aktuell findet man im Mitgliedernetz unter anderem Informationen zum Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder und über die kommenden Demonstrationen gegen die Folgen der Wirtschaftskrise. In den nächsten Monaten wird die Basisversion des ver.di-internen Netzes um weitere interaktive Funktionen erweitert. Registrieren, einloggen, mitdiskutieren unter:

http://mitgliedernetz.verdi.de/


Mitgliedergewinnung

Mit Anleitung

Die Broschüre "Wir suchen neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter" gibt in sechs Kapiteln sehr gute und nützliche Hinweise zur Mitgliedergewinnung in den Betrieben. Erstellt hat die Publikation der Bundesfachbereich Medien, Kunst und Industrie in Zusammenarbeit mit dem Landesfachbereich Bayern. Zum Ende hin wird die Broschüre fachspezifisch - alle Textbausteine lassen sich aber mühelos für andere Fachbereiche und besondere Anforderungen ändern. Die Broschüre kann im Word-Format angefordert werden unter der E-Mail me@verdi.de


Mitgliederrückgewinnung

Drei, die überzeugen

Dream-Team? Finden Bsirske und Brandl gut

Am Freitag, dem 13. Februar 2009, hat Hans-Jürgen Hofmann, aktiver Rentner aus dem ver.di-Bezirk Emscher-Lippe Nord (im Foto zweiter von rechts), das 1000. Mitglied davon überzeugt, den bereits erklärten Rücktritt aus der Gewerkschaft ver.di wieder rückgängig zu machen. Zusammen mit seinen beiden Kollegen, Hans Naumann (links) und Ewald Sievert (rechts), bildet er das sogenannte "Dream-Team aus dem Pott" (ver.di PUBLIK 05/2008). Die drei überzeugenden Senioren konnten seit Ende 2005 insgesamt 1500 Mitglieder zurückgewinnen - systematisch durch regelmäßige Telefongespräche mit den Mitgliedern. Für ihre außerordentliche Leistung und ihr großes Engagement in den ver.di-Bezirken Recklinghausen und Dortmund wurden sie Anfang März von der Gewerkschaftsratsvorsitzenden Monika Brandl und dem ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske (die beiden anderen im Bild) geehrt.


Betriebsräte

Auszeichnung in Krisenzeiten

Zum ersten Mal vergibt die Zeitschrift Arbeitsrecht im Betrieb in diesem Jahr den Deutschen Betriebsräte-Preis. Damit will sie in Krisenzeiten bewusst ein Zeichen setzen für erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Der undotierte Preis soll der Betriebsratsarbeit im Allgemeinen mehr Anerkennung verschaffen. Ausgezeichnet werden Initiativen und Projekte, die beispielhaft sind für den Einsatz von Betriebsräten für die von ihnen vertretenen Beschäftigten. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2009. Mit in der mehrköpfigen Jury sitzt unter anderem ver.di-Bundesvorstandsmitglied Dina Bösch. Überreicht wird der Preis im Rahmen des Betriebs- räte-Tages am 7. Oktober in Bonn.

www.deutscherbetriebsraete-preis.de