Fachbereich Medien

EINLADUNG I | Die Landesbezirksfachgruppenkonferenz findet am Samstag, 2. Oktober 2010, ab 10 Uhr im DGB-Haus Frankfurt am Main, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 (Willi-Richter-Saal) statt. Eingeladen sind alle Mitglieder der Fachgruppe Verlage, Druck und Papier im Fachbereich 8 (Medien, Kunst, Industrie) im ver.di-Landesbezirk Hessen.

Tagesordnung: Wahl der Versammlungsleitung; Beschlussfassung über die Geschäfts- und Wahlordnung sowie die Tagesordnung; Wahl der Kommissionen; Geschäfts- und Finanzbericht mit Aussprache; Entlastung des Vorstands; Bericht der Mandatsprüfungs- und Wahlkommission; Wahlen und Nominierungen: a) Festlegung der Zahl und Wahl der Mitglieder des Vorstandes; b) Wahl der Delegierten für die Landesbezirksfachbereichskonferenz; c) Wahl der Vertreter/innen im Landesbezirksfachbereichsvorstand; d) Wahl der Delegierten für die Bundesfachgruppenkonferenz; e) Wahl der Mitglieder der Tarifkommissionen für die Tarifbereiche Druckindustrie, Papierverarbeitung und Verlage; Beratung und Entscheidung über Anträge. Mitglieder sind berechtigt, Anträge zu stellen. Sie müssen spätestens bis zum 15. September 2010 beim Landesfachgruppenvorstand eingegangen sein.


EINLADUNG II | Am 22. September 2010, Gewerkschaftshaus Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt, findet von 16 bis 20 Uhr die Landesfachgruppenkonferenz Industrie des hessischen Fachbereichs 8 - Medien, Kunst, Industrie - statt. Tagesordnung wie oben angeführt unter Einladung I.


Geduld am Ende

ERZIEHERINNEN | Nach dem dritten Warnstreik folgt möglicherweise der unbefristete Streik, kündigte Hajo Dröll von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Ende Mai an. Rund 120 Beschäftigte der Lehrerkooperative hatten sich vor den Räumen ihrer Geschäftsleitung im Frankfurter Ökohaus, Kasseler Straße, zum Protest gegen die schlechte Bezahlung versammelt. Aufgerufen hatten die GEW und ver.di. Beide fordern die Aufnahme von Verhandlungen.


Leichte Beute

SICHERHEIT | Mit einem von Nebel umgebenen Fahrzeug wurde Mitte Juni in Friedewald eine Überfallsituation simuliert, wie sie sich künftig überall in Deutschland ereignen könnte. Mit Sorge betrachtet man bei ver.di, dass die Berufsgenossenschaften zunehmend Ausnahmegenehmigungen für den Einsatz der so genannten "1-Mann-Logistik" zulassen. Zur Sicherheit der Beschäftigten im Geld- und Werttransportgewerbe müssten die bewährten Standards mit gepanzerten Fahrzeugen, einer Mindestbesatzung von zwei Mann pro Fahrzeug, Bewaffnung und Einsatz von Sicherungssystemen unbedingt beibehalten werden.


Rund um den Turm

JUGEND | Unter dem Motto "Bildung für alle und berufliche Perspektiven" haben rund 230 Auszubildende Mitte Juni rund um den Eschenheimer-Turm demonstriert. Denn von den Kürzungen der Landesregierung in Höhe von 30 Millionen Euro sind auch sie betroffen. Die Auszubildenden bemängeln die häufigen Ausfälle der Lehrkräfte sowie den Unterricht durch fachfremde Dozenten, die kaum Bezug zum aktuellen Unterricht haben. Prüfungsrelevante Themen werden nicht behandelt, was sich später nachteilig bemerkbar macht.