Ausgabe 08/2010-09
Kurznachrichten
VER.DI SERVICE | Der Schuldnerberater Markus Messing bietet seinen Schuldnerservice nun auch in den Räumen der ver.di-Bezirksverwaltung Stuttgart an. Jeden Freitag von 10 bis 16 Uhr berät er Menschen, die überschuldet sind und dringend Beratung benötigen. Diese ist kostenlos. Termine werden über unsere Telefonzentrale 0711 / 1664-000 vergeben. Nähere Informationen sind unter www.Schuldnerservice-bw.de erhältlich.
Was darf ich?
VORTRAG UND DISKUSSION | Private Nutzung von Telefon, E-Mail und Internet am Arbeitsplatz; Referent: Ewald Bartl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Am Dienstag, 21. September 2010, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, Gewerkschaftshaus Stuttgart, Raum 245, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart. Eintritt frei. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die richtigen Worte
VER.DI RHETORIKKLUB STUTTGART | Am Montag, 4. Oktober 2010, um 17.30 Uhr, Gewerkschaftshaus Stuttgart, Raum 245, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart. Eintritt frei. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach mal reinschnuppern.
Wie werden Geschichten lebendig?
VORLESUNG | Kinder-Uni im Gewerkschaftshaus; Referentinnen: Dr. Gabriele Czerny, Vanessa Puttner, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Am Mittwoch, 6. Oktober 2010, von 16 bis 17 Uhr. Gewerkschaftshaus Stuttgart, Kleiner Saal, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart. Für Kinder ab acht Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Erwerbslosentreff 2010
Beim Erwerbslosentreff ist jede/r herzlich willkommen, egal ob ALG I- oder ALG II-Bezieher/in, ob ver.di-Mitglied oder nicht. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr im Gewerkschaftshaus Stuttgart, den Raum entnehmen Sie der Anzeigetafel.
Fakt oder Fake?
DISKUSSION | Donnerstag, 7. Oktober 2010: Medienhetze gegen Erwerbslose - Fakt oder nur Vorurteil von Erwerbslosen? Eintritt frei. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Film: Let's make Money
AUF DER SPUR DES GELDES | Filmvorführung mit anschließender Diskussion. Am Donnerstag, 7. Oktober 2010, von 18 bis 21 Uhr. Gewerkschaftshaus Stuttgart Kleiner Saal, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart. Eintritt frei. Anmeldung ist nicht erforderlich.