Vor 50 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des ver.di-Lohnsteuerservices in der DPG, heute beraten über 1.500 Kolleg*innen ehrenamtlich ver.di-Mitglieder aus allen Fachbereichen in Sachen Steuererklärung. Diese Unterstützungsleistung ist bei ver.di-Mitgliedern sehr beliebt und wird auch weiterhin angeboten.

Für einige Wochen hatte es wegen notwendiger Klärungen mit den Finanzbehörden keine Beratungstermine gegeben. Das war bedauerlich, aber notwendig. Jetzt können die Beratungs- termine wieder wie gewohnt vereinbart werden. ver.di-Mitglieder bekommen kostenlose Unterstützung durch den ver.di-Lohnsteuerservice in den für sie zuständigen Bezirken. Die Lohnsteuerbeauftragten helfen bei verschiedenen Sachverhalten, wie zum Beispiel bei nichtselbstständigen Einnahmen, bei Fragen zum Kindergeld, zu Handwerkerleistungen, Werbungskosten, Sonderausgaben für Vorsorgeaufwendungen, Kapitaleinnahmen in Höhe der Sparerfreibeträge oder bei außergewöhnlichen Belastungen. Aber auch bei der Anfertigung und Abgabe der Steuererklärung mit gemeinsam veranlagten Ehegatten.