Forderungsdiskussion

TVöD – Im Januar 2025 beginnen die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen. Damit die ver.di-Bundestarifkommission öffentlicher Dienst die Forderungen am 9. Oktober beschließen kann, diskutiert ver.di mit ihren Mitgliedern, was sie wollen. Hier mitmachen: zusammen-geht-mehr.verdi.de

In der Schlichtung

CinemaxX – Im Tarifkonflikt mit CinemaxX gibt es ein Schlichtungsverfahren. Spätestens am 31. Juli soll das Ergebnis vorliegen. Bei den Kinoketten UCI und Cinestar gab es vor wenigen Wochen gute Abschlüsse mit spürbaren Lohnerhöhungen.

Abgebrochen

Kommunaler Rettungsdienst – Im kommunalen Rettungsdienst kommen viele Beschäftigte durch die Kombination aus Arbeits- und Bereitschaftszeit regelmäßig auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden. Doch die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber- verbände zeigte in vier Verhandlungsrunden kein Interesse, die überlangen Arbeitszeiten schnell zu verkürzen. ver.di hat deshalb die Verhandlungen am 21. Mai 2024 abgebrochen, will sich aber weiterhin für bessere Bedingungen im kommunalen Rettungsdienst einsetzen.

Hier verhandeln wir

Zeitungsredaktionen, Seehäfen, Private Banken, Sana-Kliniken – Ende Mai starteten die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju) und dem Zeitungsverlegerverband BDZV. Die dju in ver.di fordert 12 Prozent mehr für Gehälter und Honorare, außerdem soll es Schutzregelungen beim Einsatz von KI geben. + Für die Beschäftigten an den deutschen Seehäfen verliefen die Verhandlungen bisher ohne Ergebnis, deshalb hat ver.di zu Warnstreiks aufgerufen. + Auch für die Beschäftigten bei Privaten sowie auch bei Öffentlichen Banken starteten die Tarifverhandlungen äußerst schwierig. Es gibt Streiks. + Bei den Sana-Kliniken gab es in der 2. Runde ein Angebot, das die Mitglieder diskutieren. Aktuelle Infos zu allen Verhandlungen: verdi.de