Ausgabe 03/2025
Preisrätsel 3_2025

Wozu hat die Berliner Polizei bei den Demonstrationen am 1. Mai Oktablöcke und Pitagone gebraucht?
U um die Versorgung der Einsatzkräfte mit kalten Getränken zu sichern
W um Zwischenrufe zu protokollieren
N um die demonstrierenden Gewerkschaftsmitglieder vorAmokfahrern zu schützen
Auf den Vegetarier und Grünen Cem Özdemir folgt im Landwirtschaftsministerium der Metzgermeister Alois Rainer von der csu. Sein Parteifreund Markus Söder kommentierte das mit den Worten: „Jetzt gibt’s wieder Leberkäs’…
O … statt Tofu-Tümelei.“
Ö … statt Gemüse per Gesetz.“
Y … statt Veggie-Patties.“
Warum haben ver.di und der djv im April die Süddeutsche Zeitung verklagt?
V Weil die Zeitung von freien Journalisten verlangte, sämtliche von ihnen verfasste Texte für das Training von Künstlicher Intelligenz zur Verfügung zu stellen.
B Weil die Zeitung die Zahl von Faktenchecks aus Kostengründen halbieren wollte.
T Weil die Zeitung Ende des Jahres ihre gedruckte Ausgabe einzustellen plant
40 GB, 50GB pro Monat: Die Telefongesellschaften überbieten sich im Kampf um Umsätze mit immer größerem, bisweilen gar unbegrenztem Datenvolumen für mobile Geräte. Dabei verbrauchen Smartphone-Nutzende monatlich laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich nur
I 3,3 GB
Z 6,6 GB
A 9,9 GB
Der verstorbene Papst Franziskus hat 1986 ein paar Monate in Deutschland gelebt und dabei nach eigener Aussage sehr an „Entwurzelung“ und Heimweh nach Argentinien gelitten. In welcher Stadt war er damals?
C Köln
L Frankfurt am Main
P Altötting
Die meisten werden solch eine Nachricht schon einmal in ihrem E-Mail-Eingang gefunden haben: Ein DHL-Paket konnte nicht zugestellt werden, man solle einen Link anklicken. Doch Vorsicht! Damit wäre man Betrügern auf den Leim gegangen. In Zukunft dürfte es solche „Phishing-Mails“ deutlich seltener geben. Warum?
K Eine internationale Recherche identifizierte den Urheber der Betrugssoftware, der daraufhin aus dem Netz verschwand.
F Moderne Computer haben effektive Sperren gegen derlei kriminelles Tun.
H Interpol und die litauische Polizei beschlagnahmten bei einer Razzia die Server der Datendiebe.
Donald Trump inszenierte sich im Wahlkampf als Champion der bislang von den us-Eliten Benachteiligten. Manch einer davon dürfte seine Wahl mittlerweile bedauern – spätestens, als deutlich wurde, wie viele Milliardäre Trump in sein Kabinett geholt oder mit wichtigen Posten betraut hat:
G 4
Ä 6
E 13
Sie sei „ein Wunder“ gewesen, würdigte der Musiker Igor Levit die verstorbene Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer. Noch am selben Abend wurden Blumen am Stolperstein abgelegt, den es in Berlin für sie und ihre in Auschwitz ermordete Familie Bendheim gibt. Wo befindet der sich?
M im Vopeliuspfad 2 in Zehlendorf
Y in der Langen Str. 20 in Friedrichshain
K in der Skalitzer Str. 32 in Kreuzberg
Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen 3x Tanja Kinkel: Im Wind der Freiheit aus dem Verlag Hoffmann & Campe. Die Kennbuchstaben der richtigen Lösungen, ergeben, neu sortiert, ein wichtiges Gremium.
Bitte schickt eine Postkarte mitdem Lösungswort bis zum 15. Juli 2025 (Datum des Poststempels) an: ver.di publik Preisrätsel, 10112 Berlin.
Letztes Lösungswort: SPARKURS
Aufgrund eines Fehlers im Rätsel, den wir bitten zu entschuldigen, haben alle Einsendungen an der Verlosung teilgenommen.
Gewonnen haben: A. Otto (Bad Dürrenberg), U. Haardt (Bochum), D. Baurhenn (Werk), E. Weiß (Weismain), K. Möller ( Bimbach). Herzlichen Glückwunsch!