Ausgabe 04/2025

01_TikTok_streik_KI_verdi_01_s.jpg

TikTok: KI killt Jobs

Massenentlassungen — TikTok ersetzt seine Content-Moderator*innen durch KI – und riskiert die Existenz der Beschäftigten und die Kontrolle über Hass und Desinformation im Netz
Von Rita Schuhmacher

Gewerkschaft

Brennpunkt
Inside

Wort gehalten

Aufsichtsratsvergütungen — ver.di-Mitglieder erfüllen ihre Pflicht zur Abführung ihrer Vergütungen
Aus den Branchen

Angespuckt und geschlagen

Asklepios Kliniken Hamburg — Konzernbetriebsrat mit dem Projekt #HaltzuGewalt zum Schutz der Klinikbeschäftigten für den Deutschen Betriebsrätepreis nominiert
Von Gudrun Giese

Aus den Branchen

Games-Branche + Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis + Gute Arbeit 2026

ver.di lohnt sich

Seehäfen + Versicherungen + Zeitschriftenredaktionen + Zeitungsredaktionen + Filmschaffende + TUIfly Boden und Kabine
Mein Arbeitsplatz
08_arbeitsplatz_BVG_frau_prokop_01_s

Die Spiegelguckerin

Sandra Prokop — 51 Jahre, Busfahrerin, BVG Berlin
Von Marion Lühring (Protokoll) & Renate Koßmann (Foto)
Beck
02_Alphorn-Rüedi-Herr-Krawall-cartoon_BECK_01_s
Knigge
08_knigge_kriki_Flüchtige_Bekanntschaft_01_s
Cartoon
10_klimakleber_kittihawk_01_s.jpg
International
Aus den Bezirken

Bayern

Zeit zu handeln

Zukunft sichern — Gemeinsam für den öffentlichen Dienst

Hamburg

Gemeinsam stärker

Solo-Selbstständige — Erstes Vernetzungstreffen Hamburger Organisationen & Initiativen

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Gesellschaft

Bewegung
Reportage
06_07_Abdulrahman_Alhabi_migration_01_s.jpg

Migration und Arbeitswelt: 3 Geschichten über Mut, Mitbestimmung und Engagement

Drei von uns — Abduhlrahman Alhalabi, Perican Dogan und Nelson Studzinski sind aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland gekommen: Flucht, Familiennachzug, Abenteuerlust. Gebraucht werden sie alle drei, sie gehören dazu, auch wenn das nicht immer alle so sehen in Deutschland
Von Michaela Ludwig (Texte) und Mauricio Bustamente (Fotos)
Leben
Fachkräfte gesucht aber nicht gewollt

Fachkräfte – gesucht, aber nicht gewollt

Hürden am Arbeitmarkt — Angelina ist mit ihrer Familie aus Venezuela nach Deutschland geflohen und würde gerne eine Ausbildung machen. Es gibt Arbeitgeber, die sie sofort ausbilden würden – wenn da nicht die Bürokratie und vor allem politische Hürden wären
Von Paul Welch Guerra & Lia Valero (Fotos)
Politik
10_wohnen_bauen_leben_01_s.jpg

Erhalten statt abreißen

Europäische Bürgerinitiative — HouseEurope! will Sanierungen zur Regel machen
Von Petra Welzel
Cover_unter_wert

Buchtipp

Emma Holten: Unter Wert. Warum Care-Arbeit seit Jahrhunderten nicht zählt

Erforscht

Alleine leben in Deutschland + Gesundheitsversorgung oder Prävention + Durchschnittliches Arbeitsleben
Meinung

Ab ins Bürgergeld

15_Heike_Langenberg.jpg
Arbeitslosengeld — Arbeitgeber wollen Bezugsdauer vereinheitlichen
Bilder-Welt
Upps ...
13_upps_Reichelt-jpg.jpg

Reichelt leckt

Vielleicht erinnern sich noch einige an Julian Reichelt?
Briefe
Leserbriefe_publik.jpg

Leserbriefe

„Ich freue mich immer wieder, dass Sie wichtige Themen aufgreifen und sie weitaus kritischer behandeln, als ich es aus der übrigen Presse kenne. “
Kultur

Spezial

17_nachhaltigkeit_mode_muell_01_s.jpg

Ein Trend zum Wegschmeißen

Turbo-Mode — Die Online-Händler Shein und Temu fluten Europa mit Fast-Fashion, die nach kurzer Zeit zu Müll wird. Frankreich hat dagegen ein Gesetz auf den Weg gebracht. Für die Kundschaft gibt es Alternativen
Von Annette Jensen
18_landwirtschaft_drohne_feld_01_s.jpg

Drohnen auf dem Acker

Smart Farming — Die Landwirtschaft wird immer stärker digitalisiert. Umweltschutz ist dabei bestenfalls ein Nebenaspekt
MGoerres_BUND-Pressefoto.jpg

Naturschutz per Gesetz

Interview — Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt den Bundestag auf Erlass einer wirksamen Naturschutz-Gesetzgebung und erhebt dafür Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht
19_huhn_ei_zweinutzen_tiere_01_sjpg.jpg

Zwei Jobs für das Superhuhn

Eier — Die einen Hühner müssen immer mehr Eier liefern, die anderen immer mehr Brustfleisch. Die genetische Verarmung der Turbo-Rassen ist gefährlich. Ein Ausweg sind Zweinutzen-Tiere
Von Annette Jensen

Spezial

Zukunftspapier + Zusammenhalt + Klimaschutz + Hunger + Bildung für nachhaltige Entwicklung + Recycling
Preisraetsel.jpg

Preisrätsel Ausgabe 4_2025

Die Kennbuchstaben der richtigen Lösungen, ergeben, neu sortiert, ein neu belebtes Element der Urlaubszeit.
Buch_Cover.jpg

Kolonialismus im Klimaschutz

MIRIAM LANG, MARY ANN MANAHAN, BRENO BRINGEL (HRSG.): GRÜNER KOLONIALISMUS – ZWISCHEN ENERGIEWENDE UND GLOBALER GERECHTIGKEIT