Bezirk Sachsen West-Ost-Süd

Westsachsen

27. Oktober, 17 Uhr: Mitgliederversammlung des Ortsvereins Mittweida, "ver.di-Vorteilsregelungen", "Altes Schützenhaus", Dr.-Wilhelm-Külz Str. 36, Mittweida

6. Dezember, 10 Uhr: Mitgliederversammlung des Ortsvereins Chemnitz, "GUV/Fakulta – beruhigt abfahren – beruhigt arbeiten", Haus der Gewerkschaften, Augustusburger Str. 31/33, Chemitz

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen

bei sybille.thiel@verdi.de,

Tel. 0351/48 422–204

Ostsachsen

29. Oktober, 17 Uhr: Mitgliederversammlung des Ortsvereins Zittau und der Ortssenioren, "Pflege im Alltag", SFZ, Schrammstr. 63, Zittau

Anmeldungen bei ute.lober@verdi.de

Bezirk Sachsen-Anhalt Nord

15. Oktober, 11 Uhr: Netzwerktreffen Erwerbslose, Stendal

5. Dezember, 17 Uhr: Lebendiger Adventskalender, Gardelegen

11. Dezember, 15 Uhr: Lesung mit Charlotte Buchholz und Lothar Günther "Wenn Hoffnung in die Fenster stellt ein Licht – heiter, besinnlich, weihnachtlich" Bezirksverwaltung Magdeburg, Leiterstr. 1

Anmeldung unter bz.lsa-nord@verdi.de oder Tel. 0391 / 28 88 830

Organisationswahlen

6. November, 17 Uhr: Mitgliederversammlung der Personengruppe Queer im Bezirk Sachsen-Anhalt Nord, Bezirksverwaltung Magdeburg, Leiterstr. 1

10. Dezember, 17 Uhr: Informationstreffen für Mitglieder aus dem Fachbereich B in der Region Leipzig zu den Organisationswahlen, Gewerkschaftshaus, Karl- Liebknecht-Str. 30, Leipzig

Jahreshauptversammlung

Die JHV der DHL HUB Leipzig GmbH, findet am 13. Dezember, 14 Uhr, im Soziokulturellem Zentrum "Große Eiche" satt, Leipziger Str. 81-83, Leipzig

Ausbildungsstart 2025

Aktuell beginnen wieder viele junge Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine duale Berufsausbildung. Für die Gewerkschaftssekretär*innen im Jugendteam SAT heißt das: Termine koordinieren, Zuckertüten falten (und mit gewerkschaftlichem Material befüllen), die Gewerkschaftsautos betanken und hinaus in die Betriebe fahren.

Wie in jedem Jahr versucht ver.di, die neuen Jahrgänge der Azubis, Dual-Studierende und Beamtenanwärter*innen so früh wie möglich im Betrieb oder der Dienststelle anzusprechen und sie über ihre Rechte aufzuklären. Dazu gehört natürlich auch, die Kolleg*innen über ver.di und die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft – gleich von Anfang an – zu informieren.

Damit diese Ansprache von Erfolg gekrönt ist, ist ver.di auf eine gute Zusammenarbeit mit den JAVen, Betriebs- und Personalräten, Mitarbeitervertretungen und Aktivengruppen angewiesen.

Im Übrigen: Im vergangenen Jahr war das ver.di Jugendteam SAT so erfolgreich, dass der Landesbezirk bundesweit die beste Mitgliederentwicklung bei den Auszubildenden verzeichnen konnte. Und daran möchte die ver.di Jugend SAT auch in diesem Jahr gerne wieder anknüpfen.