Dresden-Oberelbe

Infos und Termine

Die Bezirksverwaltung Dresden-Oberelbe informiert: Die Jubilarehrung findet in diesem Jahr am 5. Oktober statt. Die Einladungen, Ehrenurkunden und Ehrennadeln werden rechtzeitig versandt. Geehrt werden Kolleginnen und Kollegen für 25, 40, 50 und 60-jährige Mitgliedschaft.

Der Ortsverein Sächsische Schweiz tagt am 13. März, 18 Uhr, in Pirna, Königsteiner Str. 6 b. Der Bezirkserwerbslosenausschuss tagt am 29. März von 14 bis 16 Uhr in Dresden, Cottaer Str. 2.

Der Ortsseniorenausschuss Dresden-Oberelbe lädt am 28. Februar um 13 Uhr zu einem Besuch der Feldschlösschenbrauerei ein. Geplant ist ein zwei- bis dreistündiger Rundgang mit Filmvorführung und Verkostung. Zu erreichen ist die Brauerei mit den Buslinien 71, 72, 89, Haltestelle Cunnersdorfer Straße.

Am 8. März findet ein Treffen zum Internationalen Frauentag um 14 Uhr in Dresden, Cottaer Straße 2, 2. OG statt.


Senioren

Fusion abgeschlossen

Am 13. Dezember wählten in Leipzig die Seniorendelegierten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihren neuen gemeinsamen Landesbezirksseniorenausschuss. Er besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich paritätisch aus Senioren/innen der drei ehemaligen Landesbezirke zusammen. Durch die Parität wird eine Gleichberechtigung gewährleistet, die von Beginn an für eine erfolgreiche Interessenvertretung in der Seniorenarbeit notwendig ist.

Zum neuen Landesbezirksseniorenausschuss gehören: Margitta Jahn (Vorsitzende), Ursula Platen, Brigitte Jurk, Werner Krause, Eberhardt Neisser (alle Sachsen), Christa Schulze, Elli Lange, Renate Margull, Bernd Aumüller, Wolfgang Felgner (stellvertretender Vorsitzender) (alle Sachsen-Anhalt), Irmgard Seidel, Doris Liebscher, Hannelore Karg (stellvertretende Vorsitzende), Helmut Hähnlein, Achim Hentschel (alle Thüringen).

Der Konferenz ging eine fast zweijährige Vorbereitungszeit voraus. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Senioren/ innen aus den drei Ländern formulierte Grundlagen für die zukünftige Seniorenarbeit im neuen Landesbezirk. Im Mittelpunkt stehen dabei die Leistungen der Seniorenarbeit für die Organisation sowie die Forderungen der Senioren/innen an die Organisation, insbesondere die finanzielle Ausstattung und die hauptamtliche Betreuung. Die notwendige Unterstützung erhielten sie dabei von den Kollegen Beate Voigt und Thomas Voß aus Thüringen, Roland Lawall aus Sachsen und Uta Pech aus dem Bereich Seniorenpolitik.

MARGITTA JAHN


Länderfusion

Leitbild entworfen

Die Steuerungsgruppe zur Länderfusion erarbeitete einen Leitbildentwurf. Das Ergebnis der Diskussionen um Arbeitskonzepte, Aufstellungsfragen und Betreuungsstrukturen soll am 17. März zur Landesbezirkskonferenz als Leitantrag verabschiedet werden. Dieser Antrag ist im Newsletter move Nr. 3 nachzulesen auf der Internetseite:

laenderfusion.verdi.de