Bislang aktive Ehrenamtliche können für zwei Jahre beschäftigt werden

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen | Sechs zusätzliche Projektsekretäre arbeiten für zwei Jahre in Fachbereichen des ver.di-Landesbezirks Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen. Für sie gibt es zwei wesentliche Schwerpunkte: Mitgliedergewinnung und Schaffung betrieblicher Gewerkschaftsstrukturen. Mit ihren Aufgaben werden sie nicht nur die Arbeit der Fachbereichssekretäre ergänzen, sondern auch neue Bereiche erschließen, die während der zwei Jahre in die Betreuungskonzepte des Landesbezirkes und der Fachbereiche eingebunden werden, erklärt Landesleiter Thomas Voss. Wenn es gut läuft, entfalten sie auch eine Langzeitwirkung für die Mitglieder. Die Möglichkeit, Projektsekretäre zu beschäftigen, ergab sich für den Landesbezirk durch den Einsatz nicht ausgeschöpfter Personalmittel in vier westlichen Bundesländern. Die dortigen Kolleg/innen hatten entschieden, dieses Geld nicht an die Bundesverwaltung zurückzugeben, sondern es dem Landesbezirk zwecks Stärkung der Mitgliedergewinnung zur Verfügung zu stellen. So konnten für zwei Jahre bisher aktive Ehrenamtliche eingestellt werden. Für die Callcenter Helge Biering, bei der Bewachung Torsten Furgol, für den Flughafen Halle-Leipzig Lutz Kämmerer, bei Edeka Sachsen Thomas Schneider, bei Kommunalisierung in Sachsen Sven Vogel und bei den Sparkassen Marko Wunderlich. Seit Februar wurden sie in ihre Arbeit eingewiesen und in Workshops geschult. Nun treffen sie sich monatlich zum Austausch ihrer Arbeitsergebnisse und zur Weiterbildung.

BTR