Ausgabe 03/2009
Kurznachrichten
Mitstreiter für den Mindestlohn
Mitstreiter gesucht für die Aktion "Deine Stimme für den Mindestlohn":
- Hast du eine Idee für eine öffentlichkeitswirksame Aktion?
- Bist du in einem Betrieb beschäftigt, in dem unter Mindestlohn bezahlt wird?
- Wärst du bereit, bei einer Aktion mitzumachen?
Bitte melden bei: ver.di München, E-Mail: bezirk.muenchen@verdi.de
Komm mit nach Frankfurt I
"Wir bezahlen Eure Krise nicht" heißt das Motto der Demonstration am Samstag, 28. März, in Frankfurt/Main. ver.di München ruft auf, mitzufahren. Anmeldungen per E-Mail an: bezirk.muenchen@verdi.de oder per Fax an: 089/59977775 oder telefonisch unter 089/599770. Unbedingt E-Mailadresse und Handynummer angeben.
Komm mit nach Frankfurt II
Münchner Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen sind stinksauer... und fahren zur Protestveranstaltung nach Frankfurt/Main am Montag, 30. März. Sonderbusse fahren um 5 Uhr vom DGB-Haus ab; Rückkehr um zirca 20 Uhr. Anmeldungen nimmt gern der Fachbereich Gemeinden, Telefon 089/ 599777070 entgegen.
Mitgliederversammlungen
Fachbereich Medien, Kunst und Industrie: Mittwoch, 22. April 2009, 17 Uhr 30, im DGB-Haus, Ludwig-Koch-Saal, mit Neuwahl des/der Ortsvorsitzenden und Nachwahlen für den Ortsvorstand. Inhaltliches Schwerpunktthema: Finanz- und Wirtschaftskrise.
Fachbereich Telekommunikation/IT: Donnerstag, 2. April 2009, 17 Uhr, im DGB-Haus, Ludwig-Koch-Saal. Referat von Conrad Schuhler zum Thema "Finanz- und Wirtschaftskrise - Wir bezahlen Eure Krise nicht!".
ver.di-Frauen
18. März und 15. April, 18 Uhr 30: Das Netzwerk von betrieblichen Intressenvertreterinnen trifft sich im Café Regenbogen, Lindwurmstraße 71 (Nähe Goetheplatz U3/U6)
25. März, 18 Uhr 30: Politischer Frauentreff im DGB Haus, Großer Saal: "Den Prinzen mit dem weißen Pferd gibt's nicht mehr. Was muss Frau verdienen, um zu leben?"
30. März, 17 Uhr: Die Frauengruppe besucht das Institut für Zeitgeschichte mit sachkundiger Führung. Zu entdecken gibt es Unterlagen zur Geschichte der Gewerkschaftsfrauen und frauenrelevanter Gewerkschaftsarbeit. Treffpunkt in der Leonrodstraße 46 b.
ver.di-Senioren
7. April, 10 Uhr: ver.di-Seniorinnen und -Senioren treffen sich im DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64, Raum C.0.04 (Haus 3/Erdgeschoss) zum "Gewerkschafts- und kulturpolitischen Arbeitskreis". Über weitere Seniorenveranstaltungen informiert das Info-Telefon 089/599 775555.
ver.di-Jugend
Über Angebote der ver.di-Jugend informiert die Internetseite unter der Adresse: www.verdi-jugend-muenchen.de oder das Jugendbüro ver.di München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München; Tel. 089/599779215.