Die Lage im Dienstleistungssektor ist bitter: Wer schon schlechte Arbeitsbedingungen hat, wer täglich unter Arbeitshetze leidet und viele Stunden leisten muss, für den kommt meist noch unbezahlte Arbeit obendrauf. So die Ergebnisse einer ver.di-Sonderauswertung der Repräsentativbefragung des DGB-Index für Gute Arbeit aus dem Jahr 2015.

Die Liste der Unzumutbarkeiten ist lang. Offenbar kennt die Fantasie der Arbeitgeber keine Grenzen, wenn es darum geht, Arbeit ohne Entgelt einzufahren. Das beginnt bei Arbeiten in der Pause, geht weiter mit ständiger Erreichbarkeit, für die es nie Geld gibt, zeigt sich in Spätarbeit zum Nulltarif, führt zu Gratisarbeit zu Hause bis zur Umsonstarbeit am Wochenende. Selbst Arbeiten im Urlaub ist kein Tabu mehr.

Die Mehrzahl der im Dienstleistungssektor Beschäftigten arbeitet länger als vertraglich vereinbart. Dabei gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen der Zahl der Überstunden und dem Anteil unbezahlter Arbeit. Je mehr Überstunden, desto höher der Anteil an unbezahlter Arbeit. In der Gruppe derjenigen, die fünf bis zehn Überstunden im Schnitt pro Woche leisten, sind es 39 Prozent, die unbezahlt arbeiten, in der Gruppe mit mehr als zehn Überstunden sind es sogar 46 Prozent. Nach Berufen unterteilt sind die Beschäftigten in Erziehung und Unterricht am schlechtesten dran, 39 Prozent leisten hier sehr häufig oder oft unbezahlte Mehrarbeit, dicht gefolgt von den Beschäftigten im Sozialwesen mit 32 Prozent.

Angst um den Job

Warum die Beschäftigten sich auf unbezahlte Mehrarbeit einlassen, klärt die Befragung ebenfalls: Sie haben Angst um ihren Arbeitsplatz. Wer sich in so einer Situation befindet, ist eher bereit, seine eigenen Ansprüche, vor allem den auf angemessene Entlohnung, zurückzustellen. 12 Prozent der im Dienstleistungssektor Beschäftigten machen sich sehr häufig oder oft Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Genau diese Gruppe leistet in überdurchschnittlichem Umfang unbezahlte Arbeit, nämlich jeder Dritte von ihnen. Mit der Mähr, dass unbezahlte Arbeit geleistet wird, um Eindruck zu schinden und Karriere zu machen, konnte aufgeräumt werden. Die Umfragedaten ergaben nichts, was diese wilde These bestätigen könnte. Marion Lühring

http://innovation-gute-arbeit.verdi.de