Praktische Anleitung für Betriebs-und Personalräte – "Man muss nicht über alle Bestandteile eines Motors Bescheid wissen, um zu verstehen: Es braucht eine Straßenverkehrsordnung. Und das Gleiche gilt für Künstliche Intelligenz: Für ihre Auswirkungen muss es Regeln und einen Rahmen geben." So formuliert es der frühere ver.di-Bundesvorstandsmann Lothar Schröder. Gerade hat er zusammen mit seiner Co-Autorin Petra Höfers ein Praxis-Handbuch für Betriebs- und Personalräte veröffentlicht.

D04_05_Buchtipp.jpg

Für sie ist KI eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, die sich fundamental auf die Arbeitswelt auswirken wird. Damit die Entwicklungen sozial und menschengerecht ablaufen, brauche es engagierte Gewerkschafter*innen und Interessenvertretungen in den Betrieben, die mitgestalten wollen.

Das Nachschlagewerk zeigt zunächst auf, was KI von bisherigen Algorithmen unterscheidet: "Es geht um eine Computertechnik, die im Unterschied zu herkömmlichen IT-Systemen dazulernt, sich fortentwickelt und bei der nicht jeder Programmschritt bis ins Detail vorgegeben sein muss." In vielen Fällen ist noch nicht klar, welche konkreten Chancen und Risiken daraus erwachsen. Die Autor*innen plädieren hier für eine Haltung, die der schwedischen Lebensphilosophie Lagom entspricht: Durch Dialog, Suche und Experimente zu ausgewogenen und gemeinwohlorientierten Lösungen zu kommen. Das Buch ist aber auch deshalb so üppig ausgefallen, weil bei KI unterschiedliche Rechtsgrundlagen greifen: Grundgesetz, Arbeitsschutz, Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsgesetz, Datenschutzgrundverordnung und einige weitere. Übersichtlich in Tabellen präsentiert das Autoren-Duo Kernsätze der relevanten Paragraphen, ergänzt durch Schlagworte, für die sie bedeutsam sind: Altersverträglichkeit, Versammlungsfreiheit, Gesundheitsgefährdung oder Urheberrecht, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

"Mach KI zu Deinem Projekt" fordern die beiden Autor*innen. Denn wohin die Reise gehe, entscheiden nicht die technischen Möglichkeiten, sondern sei eine gesellschaftspolitische Frage. Neben Betriebsvereinbarungen geben sie viele andere nützliche Instrumente an die Hand, damit KI dem Menschen hilft und nicht schadet.

aje

Lothar Schröder, Petra Höfers: Praxishandbuch Künstliche Intelligenz – Handlungsanleitungen, Praxistipps, Prüffragen, Checklisten, 452 Seiten, 48 €, Bund-Verlag, 2022