Mindestlohngesetz — Besonders Mini-Jobber/innen, Beschäftigte in kleinen Firmen und Ausländer/innen werden um den Mindestlohn betrogen. ver.di fordert mehr Kontrollen und eine Erhöhung des Mindestlohns
Interview — Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske zum Ausgang der Bundestagswahl, den anstehenden Aufgaben der neuen Bundesregierung und dem Kerngeschäft der Gewerkschaften
Gesetz — Überwiegend Frauen arbeiten in Teilzeit, viele würden das gerne nur für eine begrenzte Zeit tun. Doch ein Rechtsanspruch auf die Rückkehr zur Vollzeit ist jetzt am Bundeskanzleramt und den Arbeitgebern gescheitert
Infrastrukturgesellschaft — Der Bund will die Autobahnen durch eine privatrechtliche Gesellschaft verwalten lassen. Damit drohen kostspielige Privatisierungen durch die Hintertür
Rente — Immer mehr Menschen sind im Alter arm, weil ihre Rente nicht reicht. Deshalb haben ver.di und die DGB-Gewerkschaften jetzt die Kampagne gestartet "Rente muss reichen", für morgen, fürs Leben
Würde im Alter — Eine Kehrtwende in der Rentenpolitik ist dringend nötig. Dafür treten die Jungen und die Älteren in ver.di gemeinsam ein. Und ab September die Gewerkschaften zusammen in der DGB-Rentenkampagne
Öffentlicher Dienst — 0,6 Prozent mehr Geld für 2016 und 1,2 Prozent für 2017 sind kein Angebot, sondern eine Provokation. Die Beschäftigten werden deshalb nun ihren Protest auf die Straße tragen